12,7 Prozent weniger neu abgeschlossene Berufsausbildungsverträge in NRW
Im Berufsbildungsjahr 2020 (Oktober 2019 bis September 2020) wurden in Nordrhein-Westfalen 103 509 Berufsausbildungsverträge in anerkannten Ausbildungsberufen des dualen Systems neu abgeschlossen.
Düsseldorf (IT.NRW). Im Berufsbildungsjahr 2020 (Oktober 2019 bis September 2020) wurden in Nordrhein-Westfalen 103 509 Berufsausbildungsverträge in anerkannten Ausbildungsberufen des dualen Systems neu abgeschlossen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 12,7 Prozent weniger als im Berufsbildungsjahr 2019.

- Tabellarische Daten der Grafik
Auszubildende mit neu abgeschlossenem Ausbildungsvertrag in Nordrhein-Westfalen | |
---|---|
Berufsbildungsjahr*) | Auszubildende |
*) 1. Oktober bis zum 30. September des darauffolgenden Jahres | |
2010/11 | 126 552 |
2011/12 | 124 110 |
2012/13 | 120 084 |
2013/14 | 117 396 |
2014/15 | 116 772 |
2015/16 | 114 732 |
2016/17 | 116 697 |
2017/18 | 118 281 |
2018/19 | 118 560 |
2019/20 | 103 509 |
Die Zahl der Berufsanfänger sank in allen 30 nordrhein-westfälischen Bezirken der Bundesagentur für Arbeit. Die höchsten Rückgänge bei den Vertragszahlen wurden für die Arbeitsagenturbezirke Mettmann (−21,9 Prozent), Düsseldorf (−21,3 Prozent) und Duisburg (−17,0 Prozent) registriert.
Im größten Ausbildungsbereich Industrie, Handel, Banken, Versicherungen, Gast- und Verkehrsgewerbe (58 968 Verträge) ging die Zahl der Neuabschlüsse gegenüber dem Vorjahr um 15,5 Prozent zurück. Im zweitgrößten Ausbildungsbereich, dem Handwerk (27 831), wurden 9,4 Prozent weniger Berufsausbildungsverträge abgeschlossen. Im Bereich „Freie Berufe” (10 929) lag der Rückgang bei 8,7 Prozent, in der Landwirtschaft (2 370) bei 6,2 Prozent und bei „Sonstigen” (Hauswirtschaft u. A. 309) bei 25,5 Prozent. Lediglich im Bereich des Öffentlichen Dienstes (3 102) erreichte die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge nahezu das Ergebnis des vorigen Berufsbildungsjahres (−0,1 Prozent). (IT.NRW)
(442 / 20) Düsseldorf, den 22. Dezember 2020