Landesbetrieb IT.NRW
Statistik und IT-Dienstleistungen  

15. VGR-Kolloquium 2025 in Düsseldorf

Ansicht Mauerstraße

15. VGR-Kolloquium 2025 in Düsseldorf

Wann: 14. Mai 2025 bis 15. Mai 2025
Wo: Mauerstraße 51 40476 Düsseldorf
Export event: Export as ICS file

Das VGR-Kolloquium findet 2025 erstmals in Düsseldorf statt und wird in diesem Jahr vom Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit dem Statistischen Bundesamt ausgerichtet. Die traditionsreiche Veranstaltungsreihe, die früher in Berlin und zuletzt in Stuttgart stattfand, fördert den Austausch zwischen Universitäten, der Wissenschaft und den amtlichen Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen. Neben aktuellen Fragestellungen stehen auch wissenschaftliche Methoden im Fokus. Im Laufe der Jahre hat sich das Kolloquium zudem als Plattform etabliert, um das Interesse an den theoretischen und konzeptionellen Grundlagen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen zu vertiefen.

Themenschwerpunkt 2025: „75 Jahre amtliche Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen in Deutschland“

Gemeinsam möchten wir mit Ihnen in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen blicken. Das Kolloquium beleuchtet zentrale Themen wie:

14:00 Uhr Ankunft – Zusammentreffen

14:40 Uhr Begrüßung (Dr. Sylvia Zühlke, Information und Technik Nordrhein-Westfalen)

14:50 – 15:20 Uhr „Die VGR - woher kommen wir und wohin wollen wir? Ein historischer Abriss” (Anastasia Biermann, Statistisches Bundesamt)

15:20 – 15:50 Uhr „75 Jahre amtliche VGR in Deutschland. Ein historischer Überblick” (Dr. Erich Oltmanns, Statistisches Bundesamt)

15:50 Uhr Pause

16:10 – 16:40 Uhr „Der Sektor Staat in den VGR – Das Notifikationsverfahren im Wandel der Zeit” (Niels Gillmann, Statistisches Bundesamt)

16:40 – 17:10 Uhr „70 Jahre AK VGRdL” (Dr. Anke Rigbers, Präsidentin des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg)

17:10 Uhr Pause

17:30 – 18:00 Uhr „Zu den Anfängen der regionalen VGR in den neuen Ländern” (Dr. Wolf-Dietmar Speich, Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen)

18:00-18:30 Uhr „Amtliche VGR in Österreich” (Johannes Chalupa, Statistik Austria)

18:30 Uhr Get-together

09:30 Uhr Ankunft

09:50 – 10:00 Uhr Begrüßung

10:00 – 10:30 Uhr „Langfristiges Trendwachstum der Bundesländer und (demografische) Herausforderungen” (Dr. Robert Lehmann, ifo Institut München)

10:30 – 11:00 Uhr „Vierteljährliche Sektorkonten im SNA” (Dr. Reimund Mink, vormals Europäische Zentralbank)

11:00 Uhr Pause

11:20 – 12:00 Uhr „100 Jahre deutsches Steuersystem in Finanzstatistik und Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen” (Dr. Stefan Bach, DIW Berlin)

12:00 – 12:30 Uhr „Der Einfluss der VGR auf die Zahlungsbilanz” (Simon Lohner, Deutsche Bundesbank)

12:45 Uhr Verabschiedung

Anmeldung

Die Teilnahme am Kolloquium ist kostenlos. Sie können sich ganz einfach per vgr[at]it.nrw.de (subject: Anmeldung%20zum%20VGR-Kolloquium%202025) (E-Mail) anmelden.