2015 gab es in NRW 224 000 Empfänger von Asylbewerberleistungen
2015 stieg die Zahl der Regelleistungsempfänger/-innen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) in Nordrhein-Westfalen auf den höchsten Stand seit Einführung dieses Gesetzes.
Düsseldorf (IT.NRW). 2015 stieg die Zahl der Regelleistungsempfänger/-innen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) in Nordrhein-Westfalen auf den höchsten Stand seit Einführung dieses Gesetzes. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als amtliche Statistikstelle des Landes mitteilt, bezogen Ende 2015 mehr als 224 000 Personen Regelleistungen nach dem AsylbLG; das waren knapp 160 Prozent mehr als im Jahr zuvor (86 400). Ein Viertel der Schutzsuchenden hatte die syrische Staatsangehörigkeit. Knapp 70 Prozent der Asylsuchenden waren noch keine 30 Jahre alt. Den höchsten Anteil an den Leistungsempfängern hatten Familien mit minderjährigen Kindern (42,9 Prozent).

- Tabellarische Daten der Grafik
Regelleistungsempfänger/–innen nach dem AsylbLG in Nordrhein–Westfalen | |
---|---|
Jahr | insgesamt |
1994 | 113 793 |
1995 | 126 569 |
1996 | 130 661 |
1997 | 131 941 |
1998 | 110 969 |
1999 | 114 968 |
2000 | 95 335 |
2001 | 85 914 |
2002 | 72 892 |
2003 | 71 491 |
2004 | 65 067 |
2005 | 62 051 |
2006 | 58 416 |
2007 | 43 844 |
2008 | 36 271 |
2009 | 33 327 |
2010 | 36 558 |
2011 | 40 814 |
2012 | 44 849 |
2013 | 57 366 |
2014 | 86 358 |
2015 | 224 108 |
Um das hohe öffentliche Interesse an diesem Thema mit Fakten zu beleuchten, haben die Statistiker von IT.NRW jetzt die genannten und weitere interessante Ergebnisse der „Statistik über die Empfänger von Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz” in der Broschüre „Statistik kompakt 01/2017 - Asylsuchend in Nordrhein-Westfalen” veröffentlicht. (IT.NRW)
(087 / 17) Düsseldorf, den 07. April 2017