
2020: Münster ist mit einem Altersdurchschnitt von 41,4 Jahren die jüngste kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf (IT.NRW). Münster war am 31.12.2020 mit einem Altersdurchschnitt von 41,4 Jahren die jüngste kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen. Deutschlandweit lag Münster damit auf Rang acht aller 401 Kreise und kreisfreien Städte. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, lag das Durchschnittsalter der Bevölkerung in NRW Ende 2020 bei 44,3 Jahren. Der Ennepe-Ruhr-Kreis wies mit 46,3 Jahren das höchste Durchschnittsalter in Nordrhein-Westfalen auf; deutschlandweit lag der Kreis auf Rang 294.
Der Stadtkreis Heidelberg in Baden-Württemberg hatte Ende 2020 mit 40,7 Jahren die jüngste Bevölkerung aller kreisfreien Städte und Kreise Deutschlands. Die kreisfreie Stadt Suhl in Thüringen wies mit 51,0 Jahren das höchste Durchschnittsalter auf. Bundesweit liegt das Durchschnittsalter der Bevölkerung bei 44,6 Jahren. Den zweiten Platz des Rankings teilen sich Freiburg und Offenbach mit einem Altersdurchschnitt von jeweils 40,8 Jahren. Es folgen Frankfurt am Main (40,9 Jahre), Cloppenburg und Darmstadt (jeweils 41,0 Jahre).
Mit dem höchsten Durchschnittsalter rangieren hinter Suhl weitere Landkreise und Städte aus dem Osten Deutschlands. Dazu zählen Dessau-Roßlau (Sachsen-Anhalt) mit 50,6 Jahren, das Altenburger Land (Thüringen) mit 50,5 Jahren und der Landkreis Mansfeld-Südharz (Sachsen-Anhalt) mit 50,3 Jahren. Aus Nordrhein-Westfalen liegen die Stadt Solingen, der Kreis Düren, der Rhein-Erft-Kreis, der Oberbergische Kreis und der Kreis Warendorf jeweils mit 44,6 Jahren im Bundesdurchschnitt.
Diese und viele weitere Vergleiche statistischer Ergebnisse ermöglicht das Online-Portal Stadt.Land.Zahl der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. Alle Kreise und kreisfreien Städte Deutschlands können hier verglichen werden. Auf einen Blick lassen sich Kennzahlen wie zum Beispiel Bevölkerungszahlen, Wirtschaftsleistung oder Arbeitslosenquoten ablesen und vergleichen. Rankings helfen dabei, die Ergebnisse einzuordnen. Das Portal bietet die Möglichkeit, die Ergebnisse für ausgewählte Region zu teilen und weiter zu verarbeiten. Auch Diagramme lassen sich über die Downloadfunktion in verschiedene Dateiformate exportieren.
Stadt.Land.Zahl ist im Statistikportal unter www.statistikportal.de/stadt-land-zahl-info erreichbar. Quelle der dargestellten Ergebnisse ist die Regionaldatenbank Deutschland (www.regionalstatistik.de). (IT.NRW)
(512 / 21) Düsseldorf, den 28. Dezember 2021
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: