
2020 starben in NRW 21,7 Prozent mehr Menschen an den Folgen einer Atemwegserkrankung als ein Jahr zuvor
Düsseldorf (IT.NRW). Im Jahr 2020 starben in Nordrhein-Westfalen 32 790 Menschen an den Folgen einer Atemwegserkrankung (inkl. Lungen-, Bronchial-, Luftröhrenkrebs und COVID-19). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, erhöhte sich die Zahl der Todesfälle dieser Todesursachengruppe gegenüber dem Vorjahr (26 946 Personen) um 21,7 Prozent. Der Anteil der an Atemwegserkrankungen Verstorbenen an allen Sterbefällen lag im vergangenen Jahr bei 15,3 Prozent und war damit um 2,2 Prozentpunkte höher als 2019 (damals: 13,1 Prozent) und um 1,1 Prozentpunkte niedriger als zehn Jahre zuvor (2010: 14,2 Prozent).

Todesfälle durch Atemwegserkrankungen in Nordrhein-Westfalen 2020*) | |
---|---|
Todesursache | Anteil an allen an Atemwegs- erkrankungen Gestorbenen |
chronische Erkrankungen der unteren Atemwege (inkl. COPD) | 24,0 % |
COVID-19 | 22,2 % |
Grippe | 0,8 % |
bösartige Neubildungen (Lungen-, Bronchial- und Luftröhrenkrebs) | 35,0 % |
Lungenentzündung | 10,2 % |
sonstige Atemwegserkrankungen | 7,7 % |
*) einschl. bösartige Neubildungen und COVID-19 |
Die meisten Todesfälle unter den Atemwegserkrankungen waren im Jahr 2020 durch bösartige Neubildungen, also Lungen-, Bronchial- und Luftröhrenkrebs (11 466 Verstorbene) verursacht. 7 866 Personen verstarben aufgrund chronischer Atemwegserkrankungen. COVID-19 war bei 7 295 Verstorbenen die Todesursache.
Das durchschnittliche Sterbealter der infolge einer Atemwegserkrankung Gestorbenen lag 2020 bei 77,5 Jahren (Männer: 76,4 Jahre; Frauen: 78,9 Jahre); es war damit um 1,6 Jahre niedriger als das durchschnittliche Sterbealter aller Gestorbenen.
Die Statistiker weisen darauf hin, dass die Zuordnung der Todesursachen in der Todesursachenstatistik auf den Angaben der den Tod bescheinigenden Ärztinnen und Ärzte in den ausgestellten Todesbescheinigungen basiert. (IT.NRW)
(446 / 21) Düsseldorf, den 19. November 2021
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: