2020 wurden in NRW 10,8 Prozent weniger Berufsausbildungsverträge neu abgeschlossen
103 188 Auszubildende begannen im Jahr 2020 in Nordrhein-Westfalen eine duale Berufsausbildung.
Düsseldorf (IT.NRW). 103 188 Auszubildende begannen im Jahr 2020 in Nordrhein-Westfalen eine duale Berufsausbildung. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, wurden damit 10,8 Prozent weniger neue Ausbildungsverträge abgeschlossen als ein Jahr zuvor (2019: 115 671).
Die Zahl der neu abgeschlossenen Verträge sank in allen Berufsbereichen außer im Bereich „Bau, Architektur, Vermessung und Gebäudetechnik” (+0,3 Prozent). Die höchsten Rückgänge verzeichneten die Bereiche „Sprach-, Literatur-, Geistes-, Gesellschafts-, Wirtschaftswissenschaften, Medien, Kunst, Kultur und Gestaltung” (−20,2 Prozent), „Rohstoffgewinnung, Produktion und Fertigung” (−15,3 Prozent) und „kaufmännische Dienstleistungen, Warenhandel, Vertrieb, Hotel und Tourismus” (−12,4 Prozent).

- Tabellarische Daten der Grafik
Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge in Nordrhein-Westfalen | ||
---|---|---|
Berufsbereich | 2019 | 2020 |
Sprach-, Literatur-, Geistes-, Gesellschafts-, Wirtschaftswissenschaften, Medien, Kunst, Kultur und Gestaltung |
1 860 | 1 485 |
Land-, Forst- und Tierwirtschaft und Gartenbau | 2 730 | 2 670 |
Naturwissenschaft, Geografie und Informatik | 6 756 | 6 066 |
Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit | 7 749 | 6 831 |
Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung | 11 337 | 10 365 |
Bau, Architektur, Vermessung und Gebäudetechnik | 10 740 | 10 767 |
Unternehmensorganisation, Buchhaltung, Recht und Verwaltung |
20 523 | 18 645 |
Kaufmännische Dienstleistungen, Warenhandel, Vertrieb, Hotel und Tourismus |
22 608 | 19 794 |
Rohstoffgewinnung, Produktion und Fertigung | 31 365 | 26 565 |
In einigen Ausbildungsberufen ging die Zahl der Neuabschlüsse im Jahr 2020 überdurchschnittlich stark zurück. Die Zahl der neu abgeschlossenen Verträge für eine Ausbildung als Tourismuskaufmann/-frau (einschl. Kaufmann/-frau für Privat- und Geschäftsreisen) war um 62,1 Prozent niedriger als 2019. Bei den Neuverträgen der Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik lag der Rückgang bei 38,1 Prozent und bei Veranstaltungskaufmann/-frau bei 36,9 Prozent.
Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge*) in Nordrhein-Westfalen | |||
---|---|---|---|
Ausgewählte Ausbildungsberufe | 2019 | 2020 | Veränderung |
Tourismuskaufmann/-frau1) | 354 | 135 | −62,1 % |
Hotelfachmann/-frau | 1.227 | 759 | −38,3 % |
Fachkraft für Veranstaltungstechnik | 324 | 201 | −38,1 % |
Veranstaltungskaufmann/-frau | 453 | 285 | −36,9 % |
Fachmann/-frau für Systemgastronomie | 402 | 279 | −30,4 % |
Restaurantfachmann/-frau | 348 | 249 | −28,5 % |
Hotelkaufmann/-frau | 66 | 48 | −27,7 % |
*) aus Gründen der Geheimhaltung auf Vielfache von 3 gerundet 1) einschl. Kaufmann/-frau für Privat- und Geschäftsreisen |
Auch die Neuabschlüsse in den Ausbildungsberufen der Hotellerie und der Gastronomie sanken überdurchschnittlich: Hier sind insbesondere Hotelfachmann/-frau (−38,3 Prozent), Fachmann/-frau für Systemgastronomie (−30,4 Prozent), Restaurantfachmann/-frau (−28,5 Prozent) und Hotelkaufmann/-frau (−27,7 Prozent) zu nennen. (IT.NRW)
(411 / 21) Düsseldorf, den 21. Oktober 2021