
2021 wurde in NRW 33,1 Prozent mehr Freilandgemüse geerntet als 2020
Düsseldorf (IT.NRW). Im Jahr 2021 wurden in Nordrhein-Westfalen mit 974 984 Tonnen 33,1 Prozent mehr Freilandgemüse geerntet als ein Jahr zuvor. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand jetzt vorliegender Ergebnisse der Gemüseerhebung mitteilt, entfiel dabei mit 327 083 Tonnen gut ein Drittel (33,5 Prozent) der Gesamterntemenge auf Möhren und Karotten. Die zweithöchste Erntemenge erzielten die Gemüsebauern 2021 mit Speisezwiebeln: 111 624 Tonnen wurden geerntet. Weißkohl lag mit einer Erntemenge von 78 813 Tonnen auf Platz drei.

Erntemengen von Möhren und Karotten in Nordrhein-Westfalen | ||
---|---|---|
Jahr | Gemüseart | |
Möhren | Speisezwiebeln | |
in Tonnen | ||
2012 | 139 402 | 37 943 |
2013 | 147 359 | 30 898 |
2014 | 167 641 | 28 204 |
2015 | 129 729 | 29 091 |
2016 | 171 815 | 45 341 |
2017 | 212 016 | 62 813 |
2018 | 175 558 | 48 645 |
2019 | 226 156 | 67 803 |
2020 | 213 078 | 69 634 |
2021 | 327 083 | 111 624 |
Die in Nordrhein-Westfalen im letzten Jahr geerntete Menge an Möhren und Karotten war um 53,5 Prozent höher als im Jahr 2020 und sogar um 134,6 Prozent höher als zehn Jahre zuvor (damals: 139 402 Tonnen). Die Erntemenge von Speisezwiebeln übertraf im Jahr 2021 die Vorjahreserntemenge um 60,3 Prozent. Im Vergleich zum Jahr 2012 wurden sogar fast dreimal so viele (+194,2 Prozent) Speisezwiebeln geerntet (damals: 37 943 Tonnen).
In Nordrhein-Westfalen wurde im vergangenen Jahr auf einer Anbaufläche von 29 037 Hektar Freilandgemüse angebaut. 2 882 Hektar (9,9 Prozent der Freilandgemüsefläche) wurden ökologisch bewirtschaftet.
Die Gemüsearten mit den größten Anbauflächen im Land waren mit 4 771 Hektar Möhren und Karotten, gefolgt vom Spargel mit 3 957 Hektar. Zusammen belegten diese beiden Gemüsearten knapp ein Drittel 30,1 Prozent der gesamten Gemüseanbaufläche im Freiland. Über zwei Drittel der Anbauflächen für Möhren und Karotten befanden sich in den Regierungsbezirken Düsseldorf (1 690 Hektar) und Köln (1 682 Hektar). Die größten Anbauflächen für Spargel gab es in den Regierungsbezirken Münster (1 469 Hektar), Detmold (940 Hektar) und Düsseldorf (930 Hektar).
IT.NRW als Statistisches Landesamt erhebt und veröffentlicht zuverlässige und objektive Daten für das Bundesland Nordrhein-Westfalen für mehr als 300 Statistiken auf gesetzlicher Grundlage. Dies ist dank der zuverlässigen Meldungen der Befragten möglich, die damit einen wichtigen Beitrag für eine informierte demokratische Gesellschaft leisten. Nur auf Basis aussagekräftiger statistischer Daten können Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft getroffen werden. (IT.NRW)
(62 / 22) Düsseldorf, den 28. Februar 2022
Frühere Ergebnisse der Gemüseerhebung im Webshop von IT.NRW
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: