20,5 Prozent mehr Pflegebedürftige in NRW
Im Dezember 2017 gab es in Nordrhein-Westfalen 769 100 pflegebedürftige Menschen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (elftes Buch Sozialgesetzbuch).
Düsseldorf (IT.NRW). Im Dezember 2017 gab es in Nordrhein-Westfalen 769 100 pflegebedürftige Menschen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (elftes Buch Sozialgesetzbuch). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand jetzt vorliegender Ergebnisse der Pflegestatistik mitteilt, waren das 20,5 Prozent mehr als zwei Jahre zuvor (Ende 2015: 638 100). Großen Einfluss auf diesen Anstieg dürfte das neue – seit 1.1.2017 geltende – Begutachtungsverfahren in der Pflegeversicherung gehabt haben, nach dem der Grad der Selbständigkeit eines Menschen Maßstab für die Pflegebedürftigkeit ist. Der Anteil der NRW-Einwohner, die Anspruch auf Pflegeleistungen haben, war Ende 2017 mit 4,3 Prozent höher als zwei Jahre zuvor (2015: 3,6 Prozent).
Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in NRW im Dezember 2017 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Versorgungsort bzw. -form | insgesamt | davon mit Pflegegrad | ||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
*) einschl. 741 Leistungsempfängern, die noch keinem Pflegegrad zugeordnet waren | ||||||
zu Hause | 599 371 | 1,2 % | 55,1 % | 28,7 % | 11,6 % | 3,4 % |
davon versorgt durch | ||||||
selbst organisierte Pflegehilfen | 417 328 | – | 57,9 % | 28,4 % | 10,9 % | 2,8 % |
ambulante Dienste | 182 043 | 3,9 % | 48,6 % | 29,4 % | 13,0 % | 5,0 % |
in Heimen (vollstationär) | 169 616*) | 0,5 % | 21,2 % | 31,2 % | 29,4 % | 17,2 % |
teilstationär mit Pflegegrad 1 | 145 | 100,0 % | – | – | – | – |
Insgesamt | 769 132*) | 1,1 % | 47,6 % | 29,3 % | 15,5 % | 6,5 % |
599 400 (77,9 Prozent) Pflegebedürftige wurden 2017 zu Hause versorgt; das waren 26,6 Prozent mehr als 2015. 417 300 Pflegebedürftige (+29,6 Prozent) erhielten ausschließlich Pflegegeld und 182 000 Personen (+20,3 Prozent) wurden durch ambulante Dienste zu Hause betreut oder erhielten Geld- oder Sachleistungen. 22 000 Personen (+53,6 Prozent) bezogen neben Pflegegeld oder ambulanten auch teilstationäre Leistungen. In Pflegeheimen waren mehr als 169 600 Personen (+3,0 Prozent) in vollstationärer Dauer- oder Kurzzeitpflege untergebracht.
Nahezu die Hälfte aller Pflegebedürftigen (47,6 Prozent) waren in Pflegegrad 2 und 29,3 Prozent in Pflegegrad 3 eingestuft. 15,5 Prozent waren dem Pflegegrad 4 und 6,5 Prozent dem Pflegegrad 5 zugeordnet. (IT.NRW)
(323 / 18) Düsseldorf, den 16. November 2018