
29 157 Personen erhielten in NRW im Jahr 2021 Aufstiegs-BAföG
Düsseldorf (IT.NRW). Im Jahr 2021 erhielten in Nordrhein-Westfalen 29 157 Personen Leistungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG); das waren 3,7 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, war das finanzielle Fördervolumen im vergangenen Jahr mit 133,2 Millionen Euro um 19,8 Prozent höher als 2020. 104,7 Millionen Euro (+66,0 Prozent) des Fördervolumens wurden als Zuschüsse und 28,5 Millionen Euro (−40,8 Prozent) als Darlehen bewilligt. Personen, die an Maßnahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung teilnehmen, werden mit dem so genannten „Aufstiegs-BAföG” finanziell unterstützt.

Empfänger/-innen von Leistungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz sowie gewährte Förderungen in Nordrhein-Westfalen | |||
---|---|---|---|
Jahr | Förderungen in Mill. Euro |
Geförderte in Vollzeit |
Geförderte in Teilzeit |
2011 | 88,0 | 10 305 | 17 283 |
2012 | 83,6 | 10 038 | 16 482 |
2013 | 90,0 | 10 248 | 16 809 |
2014 | 88,9 | 10 296 | 16 386 |
2015 | 86,4 | 10 110 | 15 654 |
2016 | 88,0 | 10 155 | 15 345 |
2017 | 96,2 | 10 317 | 15 660 |
2018 | 97,8 | 10 656 | 15 927 |
2019 | 102,2 | 10 842 | 16 224 |
2020 | 111,2 | 12 720 | 15 402 |
2021 | 133,2 | 14 550 | 14 604 |
Knapp die Hälfte der Geförderten (14 550; +14,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr) nahm 2021 an Vollzeitmaßnahmen teil, für die Förderleistungen in Höhe von insgesamt 105,4 Millionen Euro bewilligt wurden. 14 604 Personen qualifizierten sich in Teilzeitmaßnahmen weiter (−5,2 Prozent); das Fördervolumen lag hier bei 27,8 Millionen Euro.
Mit 4 281 Personen wurden im Jahr am häufigsten staatlich anerkannte Erzieher/-innen gefördert; sie erhielten zusammen Förderleistungen in Höhe von insgesamt 24,1 Millionen Euro. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Industriemeister/-innen Metall (2 169) und staatlich geprüfte Maschinenbautechniker/-innen (1 323).
Nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz Geförderte und finanzieller Aufwand in den am stärksten besetzten Fortbildungsberufen in NRW im Jahr 2021 |
|||||
---|---|---|---|---|---|
Rang | Beruf | Geförderte | Finanzieller Aufwand in Millionen Euro | ||
insgesamt | darunter Vollzeit | insgesamt | darunter Zuschuss | ||
1 | staatlich anerkannte/r Erzieher/-in | 4 281 | 4 266 | 24,1 | 24,1 |
2 | Industriemeister/-in Metall (geprüft) | 2 169 | 306 | 5,2 | 3,0 |
3 | staatlich geprüfte/r Maschinenbautechniker/-in | 1 323 | 1 179 | 8,1 | 8,0 |
4 | Kraftfahrzeugtechnikermeister/-in | 1 155 | 624 | 6,9 | 4,9 |
5 | Wirtschaftsfachwirt/-in (geprüft) | 1 119 | 45 | 1,7 | 0,9 |
Die Statistiker weisen darauf hin, dass seit der vierten Änderung des AFBG, die seit dem 1. August 2020 gilt, unter anderem der Unterhalt bei einer Aufstiegsmaßnahme in Vollzeit mit einem Vollzuschuss gefördert wird. (IT.NRW)
(342 / 22) Düsseldorf, den 11. August 2022
Weitere Landesergebnisse der Statistik nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz in der Landesdatenbank NRW
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: