
42 700 Arbeitnehmer pendelten 2018 täglich zur Arbeit in die Niederlande
Düsseldorf (IT.NRW). 2018 pendelten 42 710 Arbeitnehmer aus Deutschland zur Arbeit in die Niederlande. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, ist die Zahl der Grenzpendler in die Niederlande seit 2014 um 9,3 Prozent gestiegen (damals: 39 090 Personen). 14 290 und damit mehr als ein Drittel (33,5 Prozent) der Grenzpendler in die Niederlande waren 2018 in Deutschland lebende, niederländische Staatsbürger.
Von den Niederlanden nach Deutschland pendelten 9 240 Arbeitnehmer. Die meisten von ihnen (7 980) arbeiteten in Nordrhein-Westfalen. Damit liegt die Zahl der Pendler aus den Niederlanden nach NRW in etwa auf dem Niveau von 2014 (damals: 7 990).
Eine neue Studie des Niederländischen Statistischen Amtes (CBS; www.cbs.nl) ermöglicht jetzt auch die Betrachtung der Herkunftsgemeinden der in den Niederlanden arbeitenden deutschen Grenzpendler. Hier spielen vor allem die ländlichen Regionen entlang der Grenze eine Rolle: In Selfkant im Kreis Heinsberg war der Anteil der in die Niederlande pendelnden Arbeitnehmern an der Bevölkerung ab 15 Jahren mit 14,0 Prozent am höchsten. Kranenburg im Kreis Kleve wies mit 13,6 Prozent den zweithöchsten Anteil an Grenzpendlern auf.

Die zehn NRW-Gemeinden mit den höchsten Pendlerquoten*) in die Niederlande im Jahr 2018 | |
---|---|
Gemeinde bzw. Stadt | Anteil*) |
*) Anteil der Arbeitnehmer, die in den Niederlanden arbeiten, an der entsprechenden Bevölkerung ab 15 Jahren | |
Nettetal | 3,3 % |
Waldfeucht | 4,1 % |
Gronau | 4,1 % |
Goch | 4,2 % |
Kleve | 4,5 % |
Weeze | 5,7 % |
Gangelt | 5,8 % |
Emmerich | 9,3 % |
Kranenburg | 13,6 % |
Selfkant | 14,0 % |
Weitere interessante Daten zum Arbeitsmarkt in Grenzregionen haben IT.NRW und CBS in einem Portal zu grenzüberschreitenden Daten zusammengestellt. Auch Daten zu Grenzpendlern aus/nach Niedersachsen und Belgien stehen zum Abruf bereit (https://opendata.grenzdaten.eu/#/InterReg/de/). Die Studie des CBS (in Niederländisch) finden Sie unter: https://url.nrw/cbs. (IT.NRW)
(410 / 20) Düsseldorf, den 4. Dezember 2020
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: