5,3 Prozent der Schulabgänger in NRW 2016 ohne Hauptschulabschluss
Im Sommer 2015 gingen in Nordrhein Westfalen 11 054 Schülerinnen und Schüler ohne Hauptschulabschluss von einer allgemeinbildenden Schule ab.
Düsseldorf (IT.NRW). Im Sommer 2016 gingen in Nordrhein Westfalen 10 805 Schülerinnen und Schüler ohne Hauptschulabschluss von einer allgemeinbildenden Schule ab. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als amtliche Statistikstelle des Landes mitteilt, waren das 2,3 Prozent weniger als 2015 (damals: 11 054). Der Anteil der Schüler ohne Hauptschulabschluss an allen Schulabgängern lag 2016 wie auch im Vorjahr bei 5,3 Prozent.
6,3 Prozent der männlichen und 4,3 Prozent der weiblichen Abgänger verließen im Sommer 2016 ohne Hauptschulabschluss die Schule.
Geschlecht | Schulabgänger von allgemeinbildenden Schulen in NRW | ||||
---|---|---|---|---|---|
insgesamt | darunter Abgänger ohne Hauptschulabschluss | ||||
zusammen | davon | ||||
mit Abschluss im sonderpädagogischen Förderschwerpunkt | ohne jeglichen Abschluss | ||||
Lernen | geistige Entwicklung | ||||
Sommer 2015 | |||||
weiblich | 102 471 | 4 592 | 2 003 | 782 | 1 807 |
männlich | 104 635 | 6 462 | 2 815 | 1 130 | 2 517 |
Zusammen | 207 106 | 11 054 | 4 818 | 1 912 | 4 324 |
Sommer 2016 | |||||
weiblich | 100 265 | 4 352 | 1 696 | 863 | 1 793 |
männlich | 102 788 | 6 453 | 2 544 | 1 215 | 2 694 |
Zusammen | 203 053 | 10 805 | 4 240 | 2 078 | 4 487 |
Mehr als die Hälfte (6 318) der 10 805 Abgänger ohne Hauptschulabschluss erreichte 2016 einen Abschluss im Rahmen sonderpädagogischer Förderung; dort kann je nach Förderschwerpunkt kein Hauptschulabschluss erworben werden. 2 078 dieser Jugendlichen erzielten hier einen Abschluss im sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung” und 4 240 im Förderschwerpunkt „Lernen”.
Im Sommer 2016 verließen 4 487 junge Menschen die Schule ohne jeglichen Abschluss; das waren 2,2 Prozent (2015: 2,1 Prozent) aller Schulabgänger. (IT.NRW)
(133 / 17) Düsseldorf, den 23. Mai 2017