5,7 Prozent weniger Adoptionen in NRW im Jahr 2018
2018 wurden in Nordrhein-Westfalen 817 Kinder und Jugendliche zur Adoption vermittelt (424 Jungen und 393 Mädchen).
Düsseldorf (IT.NRW). 2018 wurden in Nordrhein-Westfalen 817 Kinder und Jugendliche zur Adoption vermittelt (424 Jungen und 393 Mädchen). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, wurden damit 49 Adoptionen weniger ausgesprochen als im Vorjahr (-5,7 Prozent). 46,4 Prozent (379) der adoptierten Kinder und Jugendlichen waren jünger als drei Jahre und 32,8 Prozent (268) waren zwischen drei und elf Jahren alt. Eine ausländische Staatsangehörigkeit hatten 9,3 Prozent (76) der adoptierten Minderjährigen.
Der überwiegende Teil (61,2 Prozent) aller Adoptionen erfolgte durch einen neuen Partner des leiblichen Elternteils (Stiefvater/Stiefmutter). 23 Kinder wurden durch Verwandte und 294 Kinder durch nicht verwandte Personen (36,0 Prozent) angenommen.

- Tabellarische Daten der Grafik
Adoptionen in Nordrhein-Westfalen | |||
---|---|---|---|
Jahr | insgesamt | davon | |
Deutsche | Nichtdeutsche | ||
2009 | 870 | 640 | 230 |
2010 | 953 | 746 | 207 |
2011 | 929 | 746 | 183 |
2012 | 916 | 745 | 171 |
2013 | 919 | 765 | 154 |
2014 | 867 | 769 | 98 |
2015 | 946 | 823 | 123 |
2016 | 946 | 815 | 131 |
2017 | 866 | 788 | 78 |
2018 | 817 | 741 | 76 |
Ende 2018 waren in Nordrhein-Westfalen 227 Mädchen und Jungen zur Adoption vorgemerkt; ihnen gegenüber standen zum gleichen Zeitpunkt 1 111 bei den Adoptionsvermittlungsstellen gemeldete Bewerber, die ein Kind adoptieren wollten.
Ende des vergangenen Jahres befanden sich 412 junge Menschen in der sog. "Adoptionspflege", die zukünftigen Eltern und dem Kind die Möglichkeit einer gegenseitigen Probephase bietet. (IT.NRW)
(192 / 19) Düsseldorf, den 23. Juli 2019