72 Prozent der NRW-Unternehmen nutzten 2020 einen Online-Markplatz
Düsseldorf (IT.NRW). 72 Prozent der nordrhein-westfälischen Unternehmen nutzten 2020 einen Online-Markplatz. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, war der Anteil der NRW-Unternehmen mit Onlineverkäufen damit um neun Prozentpunkte höher als der entsprechede Durchschnittswert für Deutschland insgesamt (63 Prozent).
Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie in Unternehmen in NRW 2020 | ||
---|---|---|
Gegenstand der Nachweisung | Nordrhein-Westfalen | Deutschland |
Anteile in Prozent | ||
1) Anteil an allen Unternehmen; 2) Anteil an allen tätigen Personen; 3) Anteil an Unternehmen mit eigner Website oder App-Verkäufe; 4) Anteil an Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten Zeichenerklärung: () = Aussagekraft eingeschränkt |
||
Unternehmen mit Internetzugang1) | 97,5 | 98,0 |
Unternehmen mit ortsfester Internetverbindung1) | 89,0 | 90,0 |
Tätige Personen im Unternehmen mit mobilem Internetzugang über ein tragbares Gerät2) |
27,2 | 26,0 |
Unternehmen mit Verkäufen über eine Website oder App1) | (11,5) | 11,0 |
Unternehmen mit Verkäufen über von mehreren Unternehmen genutzte Online-Marktplätze zum Handel von Waren oder Dienstleistungen3) |
71,7 | 63,0 |
Unternehmen mit Schwierigkeiten, freie Stellen für IT-Fachkräfte zu besetzen, an Unternehmen mit (versuchter) Einstellung von IT-Fachkräften4) |
71,7 | 66,0 |
Die Ergebnisse stammen aus der jährlichen Erhebung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen. Ein sich jährlich in Teilen ändernder Merkmalskatalog gewährleistet die Anpassung der Fragen an die aktuellen Entwicklungen. Merkmalsabhängig werden Unternehmen aller Größenklassen oder Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten befragt. Unternehmen sind hier definiert als die kleinste rechtlich selbstständige wirtschaftlich tätige Einheit, die aus handels- bzw. steuerrechtlichen Gründen Bücher führt. Nicht einbezogen sind Niederlassungen im Ausland und rechtlich selbstständige Tochtergesellschaften. (IT.NRW)
(453 / 20) Düsseldorf, den 30. Dezember 2020
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: