Arbeitgeber IT.NRW
Wir bieten Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven im öffentlichen Dienst. Mit flexiblen Arbeitszeiten, Telearbeit und Teilzeitmöglichkeiten fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Die Tätigkeit bei uns bietet Ihnen ein interessantes, vielseitiges und familienfreundliches Arbeitsumfeld. Wir fördern Ihre fachliche und persönliche Entwicklung. Auch in sozialen und privaten Belangen bieten wir Ihnen unsere Unterstützung an.
Arbeit im öffentlichen Dienst
Als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst stehen wir für sichere Arbeitsplätze und faire Bezahlung nach Tarif. Auch die Übernahme in ein Beamtenverhältnis kann bei uns möglich sein.
Familie und Beruf
Wir sorgen für Arbeitsbedingungen, mit denen Sie Ihre beruflichen und privaten Belange in Einklang bringen können. Bei uns finden Sie
- flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
- Telearbeit und mobiles Arbeiten
- persönliche Teilzeitmodelle
- Eltern-Kind-Büro
- Kinderbetreuung in den Sommerferien und bei Fortbildungen
- Beratung bei familiären Pflegefällen
Karriere und persönliche Entwicklung
Wir leben Vielfalt!
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Deshalb hat IT.NRW die Charta der Vielfalt unterzeichnet.
Wir eröffnen Ihnen unterschiedliche Karrierewege und fördern Ihre persönliche Entwicklung. Mit unserem Fort- und Weiterbildungsprogramm unterstützen wir Sie dabei, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten weiter zu entwickeln.
Führung und Zusammenarbeit
Wir pflegen eine offene und kooperative Kultur der Führung und Zusammenarbeit.
- Einführungsveranstaltungen und Mentoring
- Jährliche Kooperationsgespräche
- Personalbefragungen
- Personal- und Teamentwicklung
- Führungsgrundsätze
Gesundheit und Soziales
Auch bei persönlichen, sozialen oder gesundheitlichen Themen bieten wir Ihnen unsere Unterstützung an.
- Gesundheitsangebote und Checks
- sportliche Aktivitäten
- Soziale Ansprechpartner für schwierige persönliche Situationen