Landesbetrieb IT.NRW
Statistik und IT-Dienstleistungen  
Frau und Mann im Gespräch

Business Controllerin/Business Controller (m/w/d)

Standort: vorzugsweise Düsseldorf, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet),
Vergütung: Entgeltgruppe 11 TV-L, Bewerbungsfrist: 02.04.2023

Ihre Mission: NRW digitaler machen

Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als Business Controllerin/Controller (m/w/d) liefern Sie entscheidungsrelevante Informationen für die Planung und Leistungserbringung des Servicebündels IT für Statistik. Diese amtlichen Daten dienen als Grundlage für wichtige politische, soziale und wirtschaftliche Entscheidungen. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW!

Jetzt bewerben

Ihr Bereich: IT für Statistik

Das Servicebündel IT für Statistik ist der interne IT-Dienstleister für das Statistische Landesamt NRW. Wir beraten die Fachbereiche des Geschäftsbereiches Statistik in IT-Fragen und stellen passende IT-Lösungen zur Verfügung: von der Konzeption über die Entwicklung bis zum Betrieb. Dabei arbeiten wir eng mit anderen IT-Servicebündeln von IT.NRW sowie bundesweit mit anderen Statistischen Ämtern im Statistischen Verbund zusammen.

Stiftet Sinn: Ihre Aufgaben

Ihre Haupttätigkeit:

  • Sie bauen Controllingstrukturen und Kennzahlensysteme auf, etablieren und entwickeln diese weiter.
  • Sie unterstützen das Servicebündel bei der Jahresplanung, Verbrauchsbuchungen, Beschaffungen und Rechnungswesen im SAP ERP-System.
  • Als direkte Ansprechperson stehen Sie dem Servicebündel in Fragen der Planung, Bewirtschaftung und Auswertungen im SAP ERP-System zur Seite.
  • Sie wirken im Portfoliomanagement des Statistischen Verbundes mit.
  • Sie koordinieren bei uns sowohl intern als auch weitere Statistische Ämter bei allen Themen rund um das Portfoliomanagement des Statistischen Verbundes.

Bewegt mehr: Ihr Profil

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Fachhochschul- oder Bachelorstudium in BWL, Wirtschaftsinformatik oder verwandten Studienfächern; Alternativ: Vergleichbare Qualifikation auf DQR6-Niveau (z. B. IHK-Geprüfte Controllerin/geprüfter Controller)
  • Mindestens ein Jahr Erfahrung im Controlling oder in der Kosten- und Leistungsrechnung
  • Versierter Umgang mit SAP oder vergleichbaren ERP-Systemen sowie mit MS Office
  • Erfahrung in der inhaltlichen Vorbereitung und der Moderation von Terminen sowie ein gutes Verständnis für serviceübergreifende Zusammenhänge
  • Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift)

Wünschenswert sind zudem:

  • IT-Affinität
  • Erfahrungen in Gremien- und Projektarbeit

Ihre Persönlichkeit:

  • Teamgeist, offen im Umgang mit Veränderungen
  • Strukturierte Arbeitsweise und ein hohes Interesse am Umgang mit Zahlen
  • Ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung
  • Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z. B. bis zu 80 % Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit)
  • Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Ein offenes Arbeitsklima
  • Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze
Teammeeting– Personen schauen auf einen PC

Der richtige Schritt: Ihre Bewerbung

Bewerben Sie sich jetzt einfach online und leisten Sie mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Menschen in NRW.

Jetzt bewerben

Bewerbungsschluss: 02.04.2023

Zu Ihrer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen:

  • Lebenslauf
  • Relevante Zeugnisse

Selbstverständlich achten wir auf den Datenschutz und behandeln Ihre Unterlagen vertraulich.

Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal (per Mail oder Post übermittelte Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden). Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen und geben Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Rückmeldung. Aufgrund der aktuellen Coronapandemie findet das Kennenlernen per Videokonferenz statt. Das weitere Vorgehen besprechen wir dann gemeinsam.

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat IT.NRW die Charta der Vielfalt unterzeichnet.

Ihr Draht zu uns

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet
michael.noethlichs [at] it.nrw.de (Michael Nöthlichs), Tel. 0211/9449-6330

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet
michelle.stamm [at] it.nrw.de (Michelle Stamm), Tel. 0211/9449-6698