Landesbetrieb IT.NRW
Statistik und IT-Dienstleistungen  
Mann lächelt in die Kamera

Elektrikerinnen/Elektriker (m/w/d)

Standorte: Düsseldorf oder Münster, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet/befristet),
Vergütung: Entgeltgruppe 7 TV-L, Bewerbungsfrist: 26.05.2023

Ihre Mission: NRW vorwärtsbringen

Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland vorwärtsbringen. Als Elektrikerin/Elektriker (m/w/d) leisten Sie einen wichtigen Beitrag, damit andere Bereiche durch die Sicherstellung der Technik für eine zukunftsweisende IT und eine verlässliche Statistik sorgen können. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW!

Jetzt bewerben

Ihr Bereich: Infrastruktur, Technik und Sicherheit

Wir betreuen die technischen Anlagen sowie Infrastruktur und stellen die Sicherheit in den Dienstgebäuden sicher. Das schaffen wir mit einem Team (ca. 50 Personen) aus Handwerkerinnen/Handwerkern, Technikerinnen/Technikern sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Pforte und Sicherheitszentrale.

Stiftet Sinn: Ihre Aufgaben

Ihre Haupttätigkeit:

  • Sie überwachen, modernisieren und optimieren die technische Gebäudeinfrastruktur: z. B. Elektro, Klima, Lüftung, Sicherheitstechnik und Sanitär. Hierbei ermitteln und beheben Sie Störungen in Zusammenarbeit mit Ihren Kolleginnen und Kollegen (ca. 20 Personen) sowie externen Partnern.
  • Sie bedienen die Gebäudetechnik – sowohl manuell als auch digital per Gebäudeleittechnik.
  • Sie unterstützen IT.NRW bei der Umsetzung von Betreiberpflichten und der Durchführung von notwendigen Wartungen und Prüfungen wie z. B. der DGUV V4 Prüfung.
  • Zudem sorgen Sie für Ersatzmaßnahmen bei kritischen Eingriffen und stellen die Verfügbarkeit der betriebsrelevanten Anlagen der Gebäude, insbesondere der Rechenzentren, sicher.

Ihr Aufgabenfeld umfasst zudem:

  • Sie unterstützen das Sachgebiet bei Grundsatzaufgaben im Alltag und in Projekten.
  • Sie betreuen und begleiten Fremdfirmen.
  • Darüber hinaus nehmen Sie an einer zusätzlich vergüteten Rufbereitschaft (werktags nach Arbeitsende sowie an Wochenend- u. Feiertage) teil.

Bewegt mehr: Ihr Profil

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Elektronikerin/Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik oder eine vergleichbare Ausbildung im Bereich der Elektrotechnik
  • Übergreifendes Fachwissen in Gewerken außerhalb der Elektrotechnik wie bspw. RLT-Anlagen, Sicherheitstechnik oder ähnliches.
  • Know-how im Bereich der Gebäudetechnik, USV-Systemen und Gebäudeleittechnik
  • Fahrerlaubnis PKW Klasse B
  • Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift)

Wünschenswert sind zudem:

  • Breit gefächertes handwerkliches Talent
  • Schaltberechtigungen für 10kV
  • Zusätzliche Qualifikationen (Sprinklerwärtin/Sprinklerwart, Teilnahme an Fachseminaren etc.)

Ihre Persönlichkeit:

  • Teamgeist, offen im Umgang mit Veränderungen
  • Kunden und Serviceorientierung sowie Qualitätsbewusstsein
  • Lernbereitschaft und Selbstreflexion
  • Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z. B. bis zu 80 % Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit)
  • Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Ein offenes Arbeitsklima
  • Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze
Teammeeting– Personen schauen auf einen PC

Der richtige Schritt: Ihre Bewerbung

Bewerben Sie sich jetzt einfach online und leisten Sie mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Menschen in NRW.

Jetzt bewerben

Bewerbungsschluss: 26.05.2023

Zu Ihrer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen:

  • Lebenslauf
  • Relevante Zeugnisse
  • Anstelle eines Anschreibens beantworten Sie uns bitte die folgenden Fragen:
    • Was motiviert Sie zur Bewerbung für die ausgeschriebene Stelle?
    • Nennen Sie drei persönliche Eigenschaften/Qualifikationen, welche Sie Ihrer Meinung nach für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
    • Welche Kenntnisse (Berufserfahrung, Seminare etc.) oder Zusatzqualifikationen besitzen Sie außerhalb Ihrer fachlichen Ausbildung?
    • In welche fachlichen Bereiche oder Themengebiete möchten Sie sich weiterentwickeln?

Selbstverständlich achten wir auf den Datenschutz und behandeln Ihre Unterlagen vertraulich.

Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal (per Mail oder Post übermittelte Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden). Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen und geben Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Rückmeldung. Das Kennenlernen findet überwiegend per Videokonferenz statt. Das weitere Vorgehen besprechen wir dann gemeinsam.

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat IT.NRW die Charta der Vielfalt unterzeichnet.

Ihr Draht zu uns

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet
Matthias.vanLinn [at] it.nrw.de (Matthias van Linn), Tel. 0211/9449-2476

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet
soufian.elgaouzi [at] it.nrw.de (Soufian El Gaouzi), Tel. 0211/9449-6693