
Erfolgsgeschichte Forschungsdatenzentren: 20 Jahre hochwertige Daten für wissenschaftliche Forschungsprojekte
Düsseldorf (IT.NRW). Die vor 20 Jahren gegründeten Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder unterstützen die Wissenschaft an 23 Standorten in Deutschland mit fachlicher Expertise und ermöglichen den Zugang zu anonymisierten Mikrodaten der amtlichen Statistik. Information und Technik Nordrhein-Westfalen erinnert als Statistisches Landesamt anlässlich des Welttags der Wissenschaft am 10. November 2021 an die wichtige gesellschaftliche Rolle die den Forschungsdatenzentren als Lieferanten hochwertiger Daten für die wissenschaftliche Forschung zukommt. Diese Daten sind die Grundvoraussetzung dafür, dass Entscheidungen anhand der bestmöglichen Wissensbasis getroffen werden können.
Bei den bereitgestellten Mikrodaten handelt es sich um Einzelangaben, die der Wissenschaft in anonymisierter Form für die Durchführung wissenschaftlicher Vorhaben zur Verfügung gestellt werden dürfen. Sie enthalten die größtmögliche bereitstellbare Informationsmenge aus amtlichen Statistiken und liefern der Wissenschaft damit bestmögliche Analysebedingungen.
In den vergangenen 20 Jahren haben die Forschungsdatenzentren ihr Daten- und Dienstleistungsangebot fortlaufend verbessert und an die sich wandelnden Bedarfe der Wissenschaft angepasst. Mittlerweile können über 2 000 Produkte aus 129 Statistiken bezogen werden. Der Nutzen zeigt sich auch darin, dass diese Angebote von der Wissenschaft intensiv wahrgenommen werden.
Seit ihrem Bestehen haben die Forschungsdatenzentren über 3 700 wissenschaftliche Projekte, 400 wissenschaftliche Einrichtungen und 6 300 Datennutzer/-innen mit Mikrodaten aus der amtlichen Statistik unterstützt.
Genutzt werden können die Daten von allen Personen, die an einer Hochschule oder anerkannten wissenschaftlichen Einrichtung tätig sind. Auch für Abschlussarbeiten und Dissertationen können Daten analysiert werden. Einen kompletten Überblick über das aktuelle Datenangebot und die möglichen Zugangswege bietet die Webseite der Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder unter der Adresse https://www.forschungsdatenzentrum.de. (IT.NRW)
(435 / 21) Düsseldorf, den 10. November 2021
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: