Erste Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2020: Zahl der ökologisch wirtschaftenden Betriebe in NRW auf 2 010 gestiegen
Düsseldorf (IT.NRW). Anfang März 2020 gab es in Nordrhein-Westfalen 2 010 ökologisch wirtschaftende landwirtschaftliche Betriebe. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand erster vorläufiger Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2020 mitteilt, waren das 700 Betriebe bzw. 54 Prozent mehr als bei der letzten Landwirtschaftszählung im Jahr 2010 (damals: 1 304 Betriebe). Der Anteil der ökologisch wirtschaftenden Betriebe an der Gesamtzahl der landwirtschaftlichen Betriebe hat sich seitdem von 3,6 Prozent auf 6,0 Prozent erhöht.
Insgesamt gab es im vergangenen Jahr in NRW 33 630 landwirtschaftliche Betriebe, die zusammen eine landwirtschaftlich genutzte Fläche von 1,48 Millionen Hektar bewirtschafteten. Das waren 43,3 Prozent der gesamten Fläche des Landes (3,41 Millionen Hektar).

Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe in Nordrhein-Westfalen | |
---|---|
Jahr | Betriebe |
1991 | 60 912 |
1995 | 53 746 |
1999 | 47 304 |
2003 | 44 633 |
2007 | 39 276 |
2010 | 35 750 |
2013 | 34 300 |
2016 | 33 688 |
2020 | 33 630 |
Nachdem die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe von 1991 (60 912 Betriebe) bis 2010 um 41,3 Prozent zurückgegangen war, verringerte sich ihre Zahl von 2010 (35 750 Betriebe) bis 2020 nur noch um 5,9 Prozent. Bei genauerer Betrachtung zeigen sich aber strukturelle Veränderungen: Die Zahl der Betriebe, die mehr als 100 Hektar bewirtschaften, stieg weiter an. Wurden 2010 noch 2 775 Betriebe dieser Größenordnung gezählt, waren es 2020 mit 3 670 Betrieben 32,3 Prozent mehr als zehn Jahre zuvor.

Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe in NRW nach Größenklassen | ||
---|---|---|
Größenklasse der landwirtschaftlich genutzten Fläche | 2010 | 2020 |
unter 5 ha | 2 700 | 3 400 |
mit 5 - 10 ha | 5 200 | 5 700 |
mit 10 - 20 ha | 6 800 | 5 700 |
mit 20 - 50 ha | 10 400 | 8 300 |
mit 50 - 100 ha | 7 900 | 6 900 |
mit 100 - 200 ha | 2 400 | 3 100 |
mit 200 und mehr ha | 400 | 600 |
Seit 2010 ist die Zahl der viehhaltenden Betriebe um rund 4 300 bzw. 15,4 Prozent auf 23 450 Betriebe zurückgegangen. Insbesondere die schweine- und die rinderhaltenden Betriebe waren von Rückgängen betroffen: Innerhalb von zehn Jahren verringerte sich die Zahl der schweinehaltenden Betriebe um rund 2 900 auf 7 400 Betriebe und die Zahl der rinderhaltenden Betriebe um rund 4 200 auf 12 370 Betriebe. Die Zahl der viehhaltenden Betriebe mit Legehennen blieb dagegen seit 2010 mit 4 140 nahezu unverändert.
Die Zahl der Arbeitskräfte in der Landwirtschaft hat sich seit 2010 nur unwesentlich verändert. 120 200 Arbeitskräfte waren im Jahr 2020 in den 33 630 landwirtschaftlichen Betrieben tätig. 44,8 Prozent waren Familienarbeitskräfte, 21,3 Prozent ständige Arbeitskräfte und 33,9 Prozent nichtständige Arbeitskräfte (Saisonarbeitskräfte).
Zur Landwirtschaftszählung 2020 wurden ausschließlich landwirtschaftliche Betriebe befragt, die eine bestimmte Mindestgröße hatten, zum Beispiel mehr als fünf Hektar bewirtschafte landwirtschaftliche Fläche.
Weitere Informationen zur Landwirtschaftszählung 2020 finden Sie im Internet unter www.landwirtschaftszaehlung2020.nrw. Die endgültigen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung werden vom Statistischen Landesamt in größerer Detailliertheit und regionaler Tiefe auch zu weiteren Themen wie z. B. Viehbeständen, Eigentums- und Pachtverhältnissen und Bewässerung ab Mai 2021 bereitgestellt. (IT.NRW)
(21 / 21) Düsseldorf, den 21. Januar 2021
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: