
Interaktive Schulkarte NRW zeigt jetzt auch Daten zur Erreichbarkeit
Düsseldorf (IT.NRW). Wie lange dauert der Weg zur nächsten Schule? Welche Schulen welcher Schulformen befinden sich in meiner Kommune? Diese und viele weitere Fragen lassen sich mit Hilfe der Schulkarte NRW beantworten. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, wurde die interaktive Schulkarte NRW mit Daten für das Schuljahr 2022/23 aktualisiert. Erstmals kann jetzt in der Onlineanwendung auch die Erreichbarkeit einzelner Schulformen von jedem Standort im Land aus visualisiert werden. Im Laufe des Jahres wird das Statistische Landesamt in der Schulkarte NRW die Erreichbarkeit weiterer Schulformen ergänzen.

In der Anwendung können die Karten einzelner Schulen mit Hilfe einer Suchfunktion gezielt angesteuert werden. Bei den Erreichbarkeiten kann zwischen verschiedenen Fortbewegungsmitteln unterschieden werden. So kann zum Beispiel betrachtet werden, wie lange der Weg von einem beliebig gewählten Standort in NRW zur nächsten Gesamtschule zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem öffentlichen Personennahverkehr oder mit dem Pkw durchschnittlich dauert.

In städtisch geprägten Regionen können die ausgewählten Schulformen mit unterschiedlichen Fortbewegungsmitteln überwiegend in weniger als 20 Minuten erreicht werden. In ländlichen Regionen dauert der Weg zu Fuß, mit dem Rad oder dem öffentlichen Personennahverkehr oft länger. Insbesondere bei Gesamtschulen und Gymnasien dauert der Weg zur Schule länger. Grundschulen können im gesamten Land in weniger als zehn Minuten mit dem Pkw angefahren werden.
Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilt, stehen auf der Seite der Schulkarte neben dem aktuellen Schul- und Adressverzeichnis des Schuljahres 2022/23 auch die entsprechenden Verzeichnisse der Schuljahre 2021/22 und 2020/21 zum kostenlosen Download bereit. Die Ergebnisse der Amtlichen Schuldaten für das Schuljahr 2022/23 werden ab Anfang März 2023 zur Verfügung stehen. (IT.NRW)
(53 /23) Düsseldorf, den 23. Februar 2023
Weitere Daten und Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unserer Themenseite Schulen NRW und in der Landesdatenbank NRW
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: