Landesbetrieb IT.NRW
Statistik und IT-Dienstleistungen

IT-Netzwerk-Administratorinnen/IT-Netzwerk-Administratoren (m/w/d)

Frau und Mann im Gespräch

IT-Netzwerk-Administratorinnen/IT-Netzwerk-Administratoren (m/w/d)

Standorte: Düsseldorf, Hagen oder Münster, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet),
Vergütung: Entgeltgruppe 11/12 TV-L

Ihre Mission: NRW vorwärtsbringen

Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärts bringen. Als IT-Netzwerk-Administratorin/IT-Netzwerk-Administrator (m/w/d) betreuen Sie zentrale IT-Basisdienste für Nordrhein-Westfalen und tragen zur Digitalisierung der Landesverwaltung bei. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW!

Jetzt bewerben

Ihr Bereich: Weitverkehrsnetze im Servicebündel LVN Services

Wir sind ein agiles, über mehrere Standorte verteiltes Team und haben Spaß daran, mit modernen Technologien und Arbeitsweisen die Netzinfrastrukturen des Landes Nordrhein-Westfalens zu administrieren und stetig weiterzuentwickeln.

Stiftet Sinn: Ihre Aufgaben

Ihre Haupttätigkeit:

  • Sie administrieren aktive Netzwerkkomponenten und zentrale Managementsysteme. Dies tun Sie sowohl in Weitverkehrsnetzen als auch an zentralen Netzübergängen.
  • Sie koordinieren und steuern externe Dienstleister und Provider.
  • Zudem arbeiten Sie im BSI-Zertifizierungsprozess unserer Infrastruktur mit.
  • Sie beheben Störungen und lösen die Anliegen im 2nd- und 3rd-Level-Support.

Bewegt mehr: Ihr Profil

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich Informationstechnik oder in einem Studiengang mit IT-Bezug; Alternativ: Abschluss als Operative Professional oder langjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT
  • Praktische Erfahrung im Aufbau und Betrieb von Netzinfrastrukturen
  • Umfassendes Know-how in den folgenden Bereichen:
  • Netzwerkprotokolle (bspw. TCP/IP, STP, SNMP, OSPF, ISIS, MPLS)
  • Network Monitoring (bspw. MRTG, SmokePing, Netflow)
  • Bereitschaft zu Rufbereitschaft sowie vereinzelten Dienstreisen (NRW) und Wochenendeinsätzen sowie zu gelegentlicher Schichtarbeit (derzeit wochenweise 08:30-17:00 Uhr und tageweise 07:00-16:00 Uhr)
  • Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift)
  • Für einige Bereiche ist eine erfolgreich abgeschlossene Sicherheitsüberprüfung „SÜ2“ (wird im Rahmen des Bewerbungsprozesses angestoßen) erforderlich

Wünschenswert sind zudem:

  • Fachwissen in der Adminstration von Loadbalancern
  • Erfahrung beim Aufbau, Betrieb und der Absicherung von Internetstrukturen
  • Sicherheit im Umgang mit den Abläufen in Rechenzentren (bspw. Incident Management, Change-Management)
  • Kommunikation in englischer Sprache

Ihre Persönlichkeit:

  • Teamgeist, offen im Umgang mit Veränderungen
  • Problemlösungs- und Veränderungskompetenz
  • Kommunikationsvermögen

Zusätzliche Stelleninfos

Eine Übertragung der vollständigen Tätigkeit auf dem konkreten Arbeitsplatz und damit eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TV-L erfolgt, wenn Sie über eine mindestens sechsmonatige, einschlägige Berufserfahrung verfügen. In allen anderen Fällen werden Sie für die Dauer des ersten halben Jahres zunächst in der Entgeltgruppe 10 TV-L eingestellt.

Die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TV-L erfolgt, wenn Sie über eine mindestens dreijährige praktische Erfahrung im genannten Bereich verfügen.

Wir bieten Ihre Benefits

  • Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z. B. flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit, bis zu 80 % Homeoffice)
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Ein offenes Arbeitsklima
  • Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze
Teammeeting– Personen schauen auf einen PC

Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal (per Mail oder Post übermittelte Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden). Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen und geben Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Rückmeldung. Das Kennenlernen findet überwiegend per Videokonferenz statt. Das weitere Vorgehen besprechen wir dann gemeinsam.

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – ungeachtet von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat IT.NRW die Charta der Vielfalt unterzeichnet.

Ihr Draht zu uns

Fragen zum Aufgabengebiet beantworten 
marc-alexander.lohfink[at]it.nrw.de (Marc-Alexander Lohfink), Tel. 0211/9449-2787 
ingo.mertens[at]it.nrw.de (Ingo Mertens), Tel 0211/9449-2749

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an: 
verena.corrado[at]it.nrw.de (Verena Corrado), Tel. 0211/9449-6738