Landesbetrieb IT.NRW
Statistik und IT-Dienstleistungen  
20-10-2020_weltstatistiktag2_1800x1200.jpg
Montag, 19. Oktober 2020

IT.NRW liefert als statistisches Landesamt wichtige Fakten für das Land NRW aus rund 300 Statistiken

An Rhein und Ruhr leben zurzeit 17,9 Millionen Menschen in 14 Millionen Privathaushalten. Die Daten der amtlichen Statistik liefern viele relevante Informationen über die Menschen in Nordrhein-Westfalen und das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben im Land.

Düsseldorf (IT.NRW). An Rhein und Ruhr leben zurzeit 17,9 Millionen Menschen in 14 Millionen Privathaushalten. Die Daten der amtlichen Statistik liefern viele relevante Informationen über die Menschen in Nordrhein-Westfalen und das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben im Land. Dies teilt der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) anlässlich des morgigen Weltstatistiktages mit. Rund 300 Statistiken pro Jahr erstellt IT.NRW als Statistisches Landesamt des bevölkerungsreichsten Bundeslandes nach gesetzlichen Vorgaben. Seit 1948 liefern die Statistiker Jahr für Jahr vergleichbare und wichtige statistische Informationen und Fakten über und für das Land Nordrhein-Westfalen. Diese Aufgabe nimmt IT.NRW objektiv, neutral und unabhängig auf der Basis des Bundesstatistikgesetzes, des Statistikgesetzes NRW und des Verhaltenskodex für europäische Statistiken wahr. Bei der Erhebung und Auswertung der Statistiken ist IT.NRW per Gesetz hohen Qualitätskriterien, der Neutralität und dem Datenschutz verpflichtet. Die gewonnenen statistischen Ergebnisse sind für jedermann als informationelle Grundversorgung – fast immer kostenlos – frei verfügbar.

Grundlage aller Statistiken ist die Erhebung und Aufbereitung von Daten. Viele Statistiken, wie z. B. die Bevölkerungsstatistik, erstellt IT.NRW aus Verwaltungsdaten. Für andere, wie z. B. die monatlichen Tourismuserhebung, benötigt IT.NRW die Unterstützung von Auskunftgebenden. Sie melden ihre Daten zu unterschiedlichen Themen zumeist auf elektronischem Weg. „Die Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und weiteren Körperschaften, die uns regelmäßig Auskunft geben, leisten einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Sie tragen dazu bei, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger über die wirtschaftliche, politische und soziale Situation auf der Basis objektiver Daten informieren können”, sagt Dr. Sylvia Zühlke, Leiterin des Geschäftsbereichs Statistik bei IT.NRW.

In Zeiten besonderer gesellschaftlicher Ereignisse steigt die Nachfrage nach verlässlichen Informationen und Fakten. Für fundierte Lageeinschätzungen sind valide Daten aus unterschiedlichen Themenbereichen von besonderer und herausragender Bedeutung, da sie die Grundlage objektiver Bewertungen für alle Bürgerinnen und Bürger, politische Entscheidungen und wissenschaftliche Forschungen sind. (IT.NRW)

(335 / 20) Düsseldorf, den 19. Oktober 2020

Einen umfassenden Überblick über das Angebot von IT.NRW als statistisches Landesamt finden Sie unter https://www.it.nrw/statistik