Jede vierte Lehrkraft an allgemeinbildenden Schulen in NRW ist männlich
Von den 156 260 hauptamtlichen bzw. hauptberuflichen Lehrkräften an den allgemeinbildenden Schulen (ohne Weiterbildungskollegs) in Nordrhein-Westfalen waren im Schuljahr 2016/17 etwa ein Viertel Männer.
Düsseldorf (IT.NRW). Von den 156 260 hauptamtlichen bzw. hauptberuflichen Lehrkräften an den allgemeinbildenden Schulen (ohne Weiterbildungskollegs) in Nordrhein-Westfalen waren im Schuljahr 2016/17 etwa ein Viertel Männer. Damit ist der Anteil der männlichen Lehrer gegenüber dem Schuljahr 2011/12 von 30,4 auf 27,5 Prozent gesunken. Diesen Sachverhalt und viele weitere interessante Informationen zur Schullandschaft in NRW hat Information und Technik Nordrhein-Westfalen als amtliche Statistikstelle des Landes jetzt in der neuen Ausgabe der Broschüre „NRW (ge)zählt: Schulen in Nordrhein-Westfalen” veröffentlicht.
An Grundschulen des Landes lag der Anteil männlicher Lehrer im Schuljahr 2016/17 bei 8,8 Prozent (2011/12: 9,4 Prozent). Den höchsten Männeranteil gab es 2016/17 mit 40,4 Prozent an den Gymnasien. Fünf Jahre zuvor hatte der Anteil der Lehrer noch bei 45,3 Prozent gelegen. Wie die Grafik zeigt, war die Zahl der männlichen Lehrer auch an allen anderen Regelschulformen rückläufig.

- Tabellarische Daten der Grafik
Männeranteile am Lehrpersonal in Nordrhein–Westfalen | ||
---|---|---|
Schulform | Schuljahr | |
2011/12 | 2016/17 | |
Grundschulen | 9,4 % | 8,8 % |
PRIMUS–Schule | 19,4 % | |
Hauptschulen | 25,1 % | 24,0 % |
Förderschulen | 31,8 % | 28,7 % |
Realschulen | 30,5 % | |
Sekundarschulen | 32,5 % | 32,0 % |
Gemeinschaftsschulen | 35,8 % | 32,8 % |
Freie Waldorfschulen | 34,6 % | 33,1 % |
Gesamtschulen | 40,9 % | 36,4 % |
Gymnasien | 45,3 % | 40,4 % |
(IT.NRW)
(354 / 17) Düsseldorf, den 20. Dezember 2017