
(Junior) SAP Fullstack Developer (m/w/d)
Standorte: Düsseldorf, Köln und Münster, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet),
Vergütung: Entgeltgruppe 11 TV-L, Bewerbungsfrist: 11.06.2023
Ihre Mission: NRW digitaler machen
Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur” einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als (Junior) SAP Fullstack Developer (m/w/d) gestalten Sie die Weiterentwicklung der SAP-Systeme maßgeblich mit und werden ein zentrales Mitglied der Landesverwaltung. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW!
Ihr Bereich: SAP CC
Im Rahmen der landesweiten Zusammenführung der SAP-Kompetenzen wurde das SAP Competence Center (SAP CC) bei IT.NRW gegründet. Werden Sie Teil davon und unterstützen uns bei unseren Aufgaben: Einführung, Betrieb und Weiterentwicklung von SAP-basierten Fachverfahren des Landes NRW. Der Bereich Anwendungsentwicklung innerhalb des SAP CC ist dabei für die Weiterentwicklung und Pflege von kundeneigenen Entwicklungskomponenten zuständig. Dabei liegt der Fokus auf der Erweiterung der SAP ERP Standard-Funktionalität sowie auf der technischen Konzeption und Entwicklung von SAP UI5-Applikationen.
Stiftet Sinn: Ihre Aufgaben
Ihre Haupttätigkeit:
- Sie sind mit verantwortlich für die technische Konzeption und Entwicklung von SAP UI5-Applikationen im Fiori-Launchpad.
- Zudem übernehmen Sie die Entwicklung von CDS Views, ODATA-Services sowie Workflows zur Steuerung von Prozessabläufen.
- Sie übernehmen den 3rd-Level Support im Bereich Entwicklung.
- Außerdem gehört die technische Beratung innerhalb des SAP CCs im Bereich von SAP-Eigenentwicklungen zu Ihren Aufgaben.
Ihr Aufgabenfeld umfasst zudem:
- Sie nehmen aktiv teil an SAP CC-internen Arbeitsgruppen zu Entwicklungsthemen.
- Sie arbeit mit an der Durchführung von Machbarkeitsstudien zur Erprobung von neuen Technologien aus dem SAP-Produktportfolio.
Bewegt mehr: Ihr Profil
Sie bringen mit:
- Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich Informationstechnik oder in einem Studiengang mit IT-Bezug; Alternativ: Abschluss als Operative Professional oder langjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT
- Erfahrung in der Programmierung von Frontend Web-Komponenten (idealerweise in Javascript)
- Erfahrung in der objektorientierten Programmierung
- Know-how in mindestens einem der nachstehenden Bereiche:
- Funktionsweise und Erweiterbarkeit von SAP Software
- Entwicklung von Webanwendungen
- Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung (SÜ1)
- Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift) sowie Basiswissen der englischen Sprache
Wünschenswert sind zudem:
- Vertiefte Erfahrung in der Programmierung mit SAP UI5
- Erfahrung in der Programmierung mit ABAP Objects
- Erfahrung in der Erstellung von Workflow-Szenarien, SAP CDS Views, SAP ODATA-Services
- Vertrautheit mit agilen Vorgehensweisen und Teams (z.B. Scrum)
- Wissen zu Prozessmodellierungen mit BPNM 2.0
Ihre Persönlichkeit:
- Teamgeist, offen im Umgang mit Veränderungen
- In der Lage, rasch neues Wissen aufzunehmen, sowie eine strukturierte Arbeitsweise
- Problemlösungskompetenz
Zusätzliche Stelleninfos
Eine Übertragung der vollständigen Tätigkeit auf dem konkreten Arbeitsplatz und damit eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TV-L erfolgt, wenn Sie über eine mindestens sechsmonatige, einschlägige Berufserfahrung verfügen. In allen anderen Fällen werden Sie für die Dauer des ersten halben Jahres zunächst in der Entgeltgruppe 10 TV-L eingestellt.
- Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z. B. bis zu 80 % Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit)
- Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Ein offenes Arbeitsklima
- Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze

Der richtige Schritt: Ihre Bewerbung
Bewerben Sie sich jetzt einfach online und leisten Sie mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Menschen in NRW.
Bewerbungsschluss: 11.06.2023
Zu Ihrer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen:
- Lebenslauf
- Anschreiben
- Relevante Zeugnisse
Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal (per Mail oder Post übermittelte Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden). Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen und geben Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Rückmeldung. Aufgrund der aktuellen Coronapandemie findet das Kennenlernen per Videokonferenz statt. Das weitere Vorgehen besprechen wir dann gemeinsam.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat IT.NRW die Charta der Vielfalt unterzeichnet.
Ihr Draht zu uns
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet
- Kai.Marten [at] it.nrw.de (Kai Marten), Tel. 0211/9449-9206
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet
- Marleena.Fiegenbaum [at] it.nrw.de (Marleena Fiegenbaum), Tel. 0211/9449-6737
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: