Bausteine des digitalen Pandemiemanagements
Digitale Tools auf Landesebene
Die Gateway-Lösung IRIS connect1) ermöglicht den sicheren Datenaustausch zwischen allen Gesundheitsämtern mit einer breiten Vielzahl von Kontaktnachvollziehungslösungen. Gesundheitsämter, die über einen IRIS connect-Zugang verfügen, müssen nicht mehr gesonderte Abfragen bei den jeweiligen Lösungsanbietern stellen. Sie führen nur noch eine standardisierte Abfrage über IRIS connect durch und erhalten dann unmittelbar über einen sicheren Datenübermittlungsweg die relevanten Kontaktinformationen aller angebundenen Lösungsanbieter. Der Mehrwert von IRIS connect liegt darin, Betreibern von Hotellerie und Gastronomie, Sportstätten, Kultur, Einzelhandel und anderen Einrichtungen die freie Wahl der Kontaktnachvollziehungslösung zu ermöglichen sowie gleichzeitig den Arbeitsaufwand der Gesundheitsämter mit Blick auf Kontaktabfragen bei Indexfällen zu reduzieren.
Die Software SORMAS1) (Surveillance Outbreak Response Management and Analysis System) bietet Funktionalitäten rund um das Kontaktpersonenmanagement im Rahmen der COVID-19-Pandemie. Sie dient Gesundheitsämtern zur Identifizierung und Überwachung von Kontaktpersonen positiv getesteter Personen.
Seit Herbst 2020 unterstützt der CIO mit seinem Netzwerk erfolgreich die flächendeckende Einführung von SORMAS in den NRW-Gesundheitsämtern. Das Wirtschafts- und Digitalministerium und das Gesundheitsministerium haben die Kommunen aufgefordert, den elektronischen Datenaustausch zwischen den Gesundheitsämtern bis zum 30. September 2021 flächendeckend sicherzustellen.
1) Für die Inhalte, die Richtigkeit und Gesetzmäßigkeit der bereitgestellten Informationen ist der jeweilige Anbieter der verlinkten Website verantwortlich.