
Konjunktur in NRW: Industrieproduktion auch im März 2025 weiter rückläufig
Düsseldorf (IT.NRW). Der durchschnittliche Produktionswert im Verarbeitenden Gewerbe in Nordrhein-Westfalen ist im März 2025 um 1,5 % niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, entwickelte sich der preisbereinigte Produktionsindex in der Industrie um 1,4 Punkte schwächer als im Dienstleistungssektor. Der Dienstleistungsproduktionsindex ist im März 2025 um 0,1 % gegenüber dem Vorjahresmonat gefallen.

Im gesamten Zeitraum seit 2022 ist der durchschnittliche Index der Industrieproduktion gesunken. Der Rückgang verlangsamte sich allerdings in den letzten Monaten. Im Vorjahresmonat März 2024 war die Industrieproduktion um 5,9 % gefallen. Das sind 4,4 Punkte niedriger als im aktuellen Monat März 2025.
Im gleichen Zeitraum hat das durchschnittliche Produktionswachstum der Dienstleister an Dynamik verloren. Dementsprechend verringerte sich der Unterschied zwischen den beiden Sektoren. Im Vorjahresmonat März 2024 betrug die Differenz zwischen den Wachstumsraten 7,1 Punkte und damit 5,7 Punkte mehr als im März 2025.
Diese und weitere Informationen zu interessanten Sachverhalten hat das Landesamt für Statistik als „KonjunkturMonitor NRW” veröffentlicht. Als regelmäßig aktualisiertes Datenangebot enthält der Monitor die gleitenden 3-Monatsdurchschnitte für ausgewählte Indikatoren. Alle Angaben wurden nun auf Basis dieses Datenangebotes zum Stand 20. Juni 2025 berechnet.
Das interaktive Angebot bündelt konjunkturrelevante Daten zu den verschiedenen Sektoren der Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Der KonjunkturMonitor NRW bietet für diverse Indikatoren anschauliche Visualisierungen und Downloads zur weiteren Bearbeitung.
Methodische Hinweise
Indizes dienen dazu, die Veränderungen von Indikatoren über längere Zeiträume zu beobachten. Produktionsindizes messen das Volumen der preisbereinigten Produktion im Vergleich zum Basisjahr. Der durchschnittliche Indexwert wird für jeden Berichtsmonat mit den jeweiligen zwei Vormonatswerten ermittelt (gleitender Mittelwert). Die hier dargestellten Ergebnisse sind preisbereinigte Indizes, d. h. schwankende Produktionswerte sind eine Folge von veränderten Produktionsmengen (Volumenindex) und nicht von Preisänderungen.
Über IT.NRW
Der Landesbetrieb IT.NRW ist der zentrale IT-Dienstleister und das Statistische Landesamt für Nordrhein-Westfalen. Wir begleiten die Digitalisierung der Landesverwaltung und stellen objektive Daten für alle Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Die Erstellung von mehr als 300 Statistiken auf gesetzlicher Grundlage ist dank der zuverlässigen Meldungen von Befragten möglich. Sie leisten dadurch einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Aussagekräftige statistische Daten dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen. (IT.NRW)
Der „KonjunkturMonitor NRW” ist kostenfrei und ohne Registrierung erreichbar.
(187 / 25) Düsseldorf, den 1. Juli 2025