Lohnunterschied zwischen Ungelernten und leitenden Angestellten lag 2018 in NRW bei fast 73 000 Euro
Die Bruttojahresverdienste vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Nordrhein-Westfalen waren 2018 mit durchschnittlich 52 070 Euro um 2,8 Prozent höher als ein Jahr zuvor.
Düsseldorf (IT.NRW). Die Bruttojahresverdienste vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Nordrhein-Westfalen waren 2018 mit durchschnittlich 52 070 Euro um 2,8 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anlässlich des Tages der Arbeit mitteilt, verzeichneten ungelernte Kräfte (+3,9 Prozent, 27 476 Euro), angelernte Kräfte (+3,2 Prozent, 34 329 Euro) und leitende Angestellte (+2,9 Prozent, 100 235 Euro) überdurchschnittliche Lohnzuwächse. Für Fachkräfte (+2,7 Prozent, 42 439 Euro) und herausgehobene Fachkräfte (+1,8 Prozent, 60 763 Euro) fielen die Verdienststeigerungen niedriger aus.

- Tabellarische Daten der Grafik
Durchschnittliche Bruttojahresverdienste der vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer/-innen in Nordrhein-Westfalen 2018 |
|||
---|---|---|---|
Leistungsgruppe | Bruttojahresverdienst ohne Sonderzahlungen |
Sonderzahlungen | Insgesamt |
Führungskräfte | 86 448 € | (13 788 €) | 100 235 € |
herausgehobene Fachkräfte | 55 613 € | 5 150 € | 60 763 € |
Fachkräfte | 39 337 € | 3 103 € | 42 439 € |
angelernte Kräfte | 32 105 € | 2 224 € | 34 329 € |
ungelernte Kräfte | 26 007 € | (1 469 €) | 27 476 € |
Insgesamt | 47 376 € | 4 694 € | 52 070 € |
Obwohl der prozentuale Lohnanstieg der ungelernten Arbeitskräfte über dem der leitenden Angestellten lag, erhöhte sich der Lohnunterschied zwischen leitenden Angestellten und ungelernten Kräften in Nordrhein-Westfalen um 1 787 Euro auf 72 759 Euro.Wie die Statistiker weiter mitteilen, war in den vergangenen elf Jahren lediglich im Jahr der Mindestlohneinführung (2015) eine Verringerung des Lohnunterschiedes zwischen leitenden Angestellten und ungelernten Kräften zu verzeichnen. (IT.NRW)
(103 / 19) Düsseldorf, den 30. April 2019