
Mehr als ein Drittel aller NRW-Haushalte besaß 2022 eine Spielekonsole
Düsseldorf (IT.NRW). 2,9 Millionen und damit mehr als ein Drittel (35,3 Prozent) der 8,1 Millionen nordrhein-westfälischen Privathaushalte besaß Anfang 2022 mindestens eine Spielekonsole. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, hatte dieser Anteil im Jahr 2012 bei gut einem Viertel (26,4 Prozent) gelegen. Von 2012 bis 2022 hat sich die Zahl der Haushalte mit Spielekonsolen um 36,1 Prozent (0,7 Millionen) erhöht. Haushalte ohne Kinder besaßen 2022 mit einem Anteil von 18,5 Prozent seltener eine Spielekonsole als Haushalte mit Kindern (68,0 Prozent). Allerdings stieg der Anteil der mit Spielekonsolen ausgestatteten Haus-halte ohne Kinder in den letzten zehn Jahren um 60,8 Prozent (2012: 11,0 Prozent), während der Zuwachs bei Haushalten mit Kindern bei 25,9 Prozent lag (2012: 62,7 Prozent).

Ausstattung privater Haushalte mit Spielekonsolen*) in Nordrhein-Westfalen | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Merkmal | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 |
Anteil der Haushalte mit mindestens einer Konsole in Prozent |
|||||||||||
Haushalte mit Spielkonsolen | 26,4 | 29,6 | 26,5 | 26,5 | 27,7 | 32,0 | 33,7 | 34,6 | 35,3 | ||
*) Ergebnisse der "Laufenden Wirtschaftsrechnungen"; in den Jahren 2013 und 2018 wurde die Erhebung nicht durchgeführt |
Im Jahr 2020 hatte jeder achte nordrhein-westfälischen Haushalt (12,5 Prozent) Ausgaben für Spielekonsolen und Zubehör: Im Schnitt beliefen sich diese Ausgaben auf 38 Euro pro Monat.

Ausstattung privater Haushalte mit Spielekonsolen*) in Nordrhein-Westfalen nach Haushaltstyp | ||
---|---|---|
Haushaltstyp | Anteil Haushalte mit mindestens einer Konsole in Prozent |
|
2012 | 2022 | |
Haushalte insgesamt | 26,4 | 35,3 |
Haushalte mit Kind(-ern)/Jugendlichen | 62,7 | 68,0 |
Haushalte ohne Kinder | 11,0 | 18,5 |
*) Ergebnisse der "Laufenden Wirtschaftsrechnungen" |
Wie viel Geld können die Haushalte angesichts der wachsenden Inflation für Spielekonsolen oder andere Freizeitaktivitäten ausgeben? Für welche anderen Dinge geben sie ihr Geld aus? Antworten auf diese und weitere Fragen soll die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2023 geben. Hierfür sucht das Statistische Landesamt ab sofort Haushalte, die bereit sind, drei Monate lang ihre Einnahmen und Ausgaben in einer App oder in einem Haushaltsbuch zu dokumentieren. Außerdem werden Fragen zur Wohnsituation, der Haushaltsausstattung sowie zur Vermögens- und Schuldensituation gestellt. Jeder teilnehmende Haushalt erhält eine Geldprämie zwischen 100 Euro und 175 Euro. Um die Bevölkerungsstruktur realistisch abbilden zu können, werden für das erste Quartal 2023 vor allem noch Haushalte von Selbstständigen, Arbeitslosen, Rentnern und Paaren mit minderjährigen Kindern gesucht.
Weitere Informationen zur Teilnahme an der EVS 2023 und zur Anmeldung.
IT.NRW als Statistisches Landesamt erhebt und veröffentlicht zuverlässige und objektive Daten für das Bundesland Nordrhein-Westfalen für mehr als 300 Statistiken auf gesetzlicher Grundlage. Dies ist dank der zuverlässigen Meldungen der Befragten möglich, die damit einen wichtigen Beitrag für eine informierte demokratische Gesellschaft leisten. Nur auf Basis aussagekräftiger statistischer Daten können Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft getroffen werden. (IT.NRW)
(472 / 22) Düsseldorf, den 24. November 2022
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: