Nachfrage in der NRW-Industrie im August 2019 um zehn Prozent niedriger als ein Jahr zuvor
Die Auftragseingänge im nordrhein-westfälischen Verarbeitenden Gewerbe waren im August 2019 preisbereinigt um zehn Prozent niedriger als im August 2018 und erreichten einen Indexwert von 87,0 Punkten.
Düsseldorf (IT.NRW). Die Auftragseingänge im nordrhein-westfälischen Verarbeitenden Gewerbe waren im August 2019 preisbereinigt um zehn Prozent niedriger als im August 2018 und erreichten einen Indexwert von 87,0 Punkten. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, war sowohl die Inlandsnachfrage (−8 Prozent) als auch die Auslandsnachfrage (−11 Prozent) niedriger als ein Jahr zuvor.
Veränderung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe NRWs im August 2019 im Vergleich zum August 2018 |
|||
---|---|---|---|
Produzenten von … | Insgesamt | Inland | Ausland |
in Prozent | |||
Vorleistungsgütern | −12 | −11 | −14 |
Investitionsgütern | −6 | −4 | −7 |
Gebrauchsgütern | −4 | +5 | −8 |
Verbrauchsgütern | −10 | −8 | −12 |
Insgesamt | −10 | −8 | −11 |
Wie die Übersicht zeigt, war die Nachfrage im August in allen Industriesektoren niedriger als ein Jahr zuvor: Das Minus lag sowohl bei den Bestellungen von Verbrauchsgütern (−10 Prozent) als auch bei Vorleistungsgütern (−12 Prozent) im zweistelligen Prozentbereich. Bei den Gebrauchsgütern (−4 Prozent) und den Investitionsgütern (−6 Prozent) fielen die Rückgänge dagegen moderater aus. (IT.NRW)
(266 / 19) Düsseldorf, den 1. Oktober 2019