Nachfrageminus in der NRW-Industrie von zwei Prozent im Mai 2019
Die Auftragseingänge im nordrhein-westfälischen Verarbeitenden Gewerbe waren im Mai 2019 preisbereinigt um zwei Prozent niedriger als im Mai 2018 und erreichten einen Indexwert von 98,2 Punkten.
Düsseldorf (IT.NRW). Die Auftragseingänge im nordrhein-westfälischen Verarbeitenden Gewerbe waren im Mai 2019 preisbereinigt um zwei Prozent niedriger als im Mai 2018 und erreichten einen Indexwert von 98,2 Punkten. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, sank die Inlandsnachfrage (−6 Prozent) während die Auslandsnachfrage (+2 Prozent) höher war als ein Jahr zuvor.
Veränderung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe NRWs im Mai 2019 im Vergleich zum Mai 2018 |
|||
---|---|---|---|
Produzenten von … | Insgesamt | Inland | Ausland |
in Prozent | |||
Vorleistungsgütern | −6 | −7 | −4 |
Investitionsgütern | −2 | −2 | −2 |
Gebrauchsgütern | +31 | +8 | +45 |
Verbrauchsgütern | +28 | −7 | +56 |
Insgesamt | −2 | −6 | +2 |
Wie die Übersicht zeigt, entwickelte sich die Nachfrage im Mai in den einzelnen Sektoren unterschiedlich: Im Bereich der Gebrauchsgüter konnten sowohl im Inlands- wie auch im Auslandsgeschäft Zuwächse gegenüber Mai 2018 verzeichnet werden. Bei den Verbrauchsgütern konnten die Zuwächse im Auslandsgeschäft den Rückgang im Inland mehr als kompensieren. Im Bereich Vorleistungs- und Investitionsgüter lagen die Aufträge sowohl im Inlands- als auch im Auslandsgeschäft unter dem Ergebnis des entsprechenden Vorjahresmonats. (IT.NRW)
(169 / 19) Düsseldorf, den 2. Juli 2019