
Nahezu die Hälfte aller Erwerbstätigen in NRW war 2020 in den drei größten Wirtschaftszweigen tätig
Düsseldorf (IT.NRW). 44,5 Prozent der Erwerbstätigen in Nordrhein-Westfalen arbeiteten im Jahr 2020 im „Verarbeitenden Gewerbe”, im „Gesundheits- und Sozialwesen” sowie im „Handel und Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen”. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, weist NRW mit diesen Beschäftigungsschwerpunkten eine ähnliche Struktur auf wie Deutschland insgesamt.

Erwerbstätige*) in NRW nach ausgewählten Wirtschaftszweigen | |||
---|---|---|---|
Jahr | Verarbeitendes Gewerbe | Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz |
Gesundheits- und Sozialwesen |
in 1 000 | |||
2008 | 1 555 | 1 372 | 1 035 |
2009 | 1 504 | 1 362 | 1 070 |
2010 | 1 459 | 1 357 | 1 100 |
2011 | 1 480 | 1 368 | 1 128 |
2012 | 1 507 | 1 361 | 1 160 |
2013 | 1 508 | 1 345 | 1 186 |
2014 | 1 509 | 1 340 | 1 216 |
2015 | 1 504 | 1 337 | 1 260 |
2016 | 1 493 | 1 338 | 1 307 |
2017 | 1 498 | 1 345 | 1 339 |
2018 | 1 520 | 1 351 | 1 365 |
2019 | 1 534 | 1 346 | 1 399 |
2020 | 1 500 | 1 330 | 1 428 |
*) Berechnungsstand: August 2021 Hinweis: Die hier vorgestellten Ergebnisse basieren auf vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung der Länder“, dem auch der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen angehört. |
Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilt, ist die Zahl der Erwerbstätigen in NRW seit dem Jahr 2008 im Gesundheits- und Sozialbereich mit 38,0 Prozent überdurchschnittlich gestiegen und erhöhte sich kontinuierlich um durchschnittlich 2,7 Prozent pro Jahr (geometrisches Mittel). Dagegen war im Verarbeitenden Gewerbe als Kernbereich der Industrie verglichen mit 2008 ein Rückgang der Beschäftigtenzahl um 3,5 Prozent zu verzeichnen; der jährliche Durchschnittswert lag bei 0,3 Prozent. Im Wirtschaftszweig „Handel und Instandhaltung und Reparatur von Fahrzeugen” wurde für denselben Zeitraum ein Rückgang um 3,1 Prozent ermittelt, das waren durchschnittlich 0,3 Prozent im Jahr. (IT.NRW)
(166 / 21) Düsseldorf, den 29. April 2022
Weitere Ergebnisse der Analyse „Arbeitsmarkt in NRW”
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: