Neun Prozent weniger Niederlassungen aber 34 Prozent mehr Beschäftigte in der NRW-Gastronomie
Düsseldorf (IT.NRW). Die Zahl der Niederlassungen in der Gastronomie ist von 2008 bis 2018 in Nordrhein-Westfalen um neun Prozent auf 43 547 zurückgegangen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt nach Auswertungen des statistischen Unternehmensregisters mitteilt, erhöhte sich aber die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in diesem Wirtschaftszweig im selben Zeitraum um 34 Prozent auf 138 179.

Niederlassungen und Beschäftigte*) in der NRW-Gastronomie | ||||
---|---|---|---|---|
Jahr | Niederlassungen | Beschäftigte | ||
Anzahl | Messziffer 2008 = 100 |
Anzahl | Messziffer 2008 = 100 |
|
*) sozialversicherungspflichtig Beschäftigte | ||||
2008 | 47 848 | 100,0 | 103 376 | 100,0 |
2009 | 46 526 | 97,2 | 105 425 | 102,0 |
2010 | 46 582 | 97,4 | 106 874 | 103,4 |
2011 | 44 250 | 92,5 | 109 648 | 106,1 |
2012 | 43 543 | 91,0 | 113 229 | 109,5 |
2013 | 42 456 | 88,7 | 116 183 | 112,4 |
2014 | 43 759 | 91,5 | 117 490 | 113,7 |
2015 | 43 663 | 91,3 | 126 030 | 121,9 |
2016 | 44 166 | 92,3 | 130 593 | 126,3 |
2017 | 44 250 | 92,5 | 134 152 | 129,8 |
2018 | 43 547 | 91,0 | 138 179 | 133,7 |
70 Prozent der Niederlassungen in der Gastronomie waren „Restaurants, Gaststätten, Imbissstuben, Cafés, Eissalons u. Ä.”; hier war die Entwicklung der Niederlassungen und Beschäftigten ähnlich wie in der gesamten Branche: Die Zahl der Niederlassungen verringerte sich gegenüber 2008 um 5,2 Prozent auf 30 093, während die Beschäftigtenzahl um 32,2 Prozent auf 94 961 anstieg.

Niederlassungen und Beschäftigte*) in der NRW-Gastronomie 2008 | ||||
---|---|---|---|---|
Wirschaftszweig | Niederlassungen | Beschäftigte | ||
Anzahl | Anteil an der Gastronomie insgesamt |
Anzahl | Anteil an der Gastronomie insgesamt |
|
*) sozialversicherungspflichtig Beschäftigte | ||||
Restaurants, Gaststätten, Imbissstuben, Cafés, Eissalons u. Ä. |
31 736 | 72,9 % | 71 844 | 52,0 % |
Caterer und Erbringung sonstiger Verpflegungsdienstleistungen |
3 192 | 7,3 % | 20 923 | 15,1 % |
Ausschank von Getränken | 12 920 | 29,7 % | 10 609 | 7,7 % |
Insgesamt | 47 848 | 109,9 % | 103 376 | 74,8 % |
Niederlassungen und Beschäftigte*) in der NRW-Gastronomie 2018 | ||||
---|---|---|---|---|
Wirschaftszweig | Niederlassungen | Beschäftigte | ||
Anzahl | Anteil an der Gastronomie insgesamt |
Anzahl | Anteil an der Gastronomie insgesamt |
|
*) sozialversicherungspflichtig Beschäftigte | ||||
Restaurants, Gaststätten, Imbissstuben, Cafés, Eissalons u. Ä. |
30 093 | 69,1 % | 94 961 | 68,7 % |
Caterer und Erbringung sonstiger Verpflegungsdienstleistungen |
4 009 | 9,2 % | 32 624 | 23,6 % |
Ausschank von Getränken | 9 445 | 21,7 % | 10 594 | 7,7 % |
Insgesamt | 43 547 | 100,0 % | 138 179 | 100,0 % |
Unterschiedliche Entwicklungen zeigten sich dagegen in den Bereichen „Caterer und Erbringung sonstiger Verpflegungsdienstleistungen” sowie „Ausschank von Getränken”:
Bei Caterern, Kantinenbetreibern und bei der Bewirtung in Sportanlagen erhöhte sich sowohl die Zahl der Betriebsstätten von 2008 bis 2018 (+26 Prozent) als auch die der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (+56 Prozent).

Niederlassungen in der NRW-Gastronomie 2008 | ||||
---|---|---|---|---|
2008 | 2018 | |||
Anzahl | Messziffer 2008 = 100 |
Anzahl | Messziffer 2008 = 100 |
|
Restaurants, Gaststätten, Imbissstuben, Cafés, Eissalons u. Ä. |
31 736 | 100 | 30 093 | 95 |
Caterer und Erbringung sonstiger Verpflegungsdienstleistungen |
3 192 | 100 | 4 009 | 126 |
Ausschank von Getränken | 12 920 | 100 | 9 445 | 73 |
Insgesamt | 47 848 | 100 | 43 547 | 91 |
Im Bereich des Getränkeausschanks war dagegen ein Rückgang bei der Zahl der Niederlassungen (−27 Prozent) zu verzeichnen. Die Beschäftigtenzahlen haben sich nach einem zwischenzeitlichen Rückgang (bis zum Jahr 2014 um 14 Prozent) wieder erholt und lagen 2018 wieder in etwa auf dem Niveau von 2008. Zum Wirtschaftszweig „Ausschank von Getränken” gehören Schankwirtschaften (Kneipen), Diskotheken, Bars, Vergnügungslokale und mobile Getränkeverkaufseinrichtungen.

Beschäftigte*) in der NRW-Gastronomie 2008 | ||||
---|---|---|---|---|
2008 | 2018 | |||
Anzahl | Messziffer 2008 = 100 |
Anzahl | Messziffer 2008 = 100 |
|
*) sozialversicherungspflichtig Beschäftigte | ||||
Restaurants, Gaststätten, Imbissstuben, Cafés, Eissalons u. Ä. |
71 844 | 100 | 94 961 | 132 |
Caterer und Erbringung sonstiger Verpflegungsdienstleistungen |
20 923 | 100 | 32 624 | 156 |
Ausschank von Getränken | 10 609 | 100 | 10 594 | 100 |
Insgesamt | 103 376 | 100 | 138 179 | 134 |
Regional betrachtet gab es die höchsten Rückgänge bei der Zahl der Niederlassungen im Bereich Gastronomie in den Städten Gelsenkirchen (6#8722;22 Prozent), Herne (−20 Prozent) und Bottrop (−17 Prozent). Lediglich in Düsseldorf (+2 Prozent) und Köln (+1 Prozent) konnten 2018 mehr Betriebsstätten ermittelt werden als 2008.

Die geringsten Veränderungen bei der Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der NRW-Gastronomie gab es 2018 im Vergleich zu 2008 in Bottrop (−1 Prozent), Essen (±0 Prozent) und Bonn (+1 Prozent). Im Kreis Höxter (+206 Prozent), in Bielefeld (+59 Prozent) und im Kreis Soest (+59 Prozent) waren hier die höchsten Anstiege der Beschäftigtenzahlen zu verzeichnen.

Im Bereich „Ausschank von Getränken” verringerte sich die Zahl der Betriebsstätten in Dortmund (−47 Prozent), im Ennepe-Ruhr-Kreis (−46 Prozent), und in Herne (−46 Prozent) am stärksten. In fünf kreisfreien Städten und Kreisen war die Zahl der Niederlassungen in diesem Wirtschaftszweig 2018 höher als 2008: Die höchsten Zuwächse gab es hier im Kreis Olpe (+36,8 Prozent) und in Münster (+26,0 Prozent).
Die Statistiker weisen darauf hin, dass 2018 mehr als 90 Prozent der rechtlichen Einheiten in der Gastronomie Kleinstbetriebe mit weniger als zehn sozialversicherungspflichtig Beschäftigten waren. In den Wirtschaftszweigen der Gastronomie bildeten lediglich Kantinenbetreiber und Bewirtungseinrichtungen in Sportanlagen eine Ausnahme – hier lag der Anteil der Niederlassungen mit zehn oder mehr Beschäftigten bei 15 Prozent.
Fast jedes zweite Unternehmen in der NRW-Gastronomie wurde 2018 von Soloselbstständigen betrieben. Der Anteil der Soloselbstständigen war im Wirtschaftszweig „Ausschank von Getränken” am höchsten (66 Prozent). (IT.NRW)
(201 / 20) Düsseldorf, den 7. Juli 2020
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: