
NRW: 12,8 Prozent weniger Passagiere flogen 2023 auf die Kanaren als noch vor 10 Jahren – Balearen mit einem Plus von 6,7 Prozent
Düsseldorf (IT.NRW). Im Jahr 2023 sind 2,4 Millionen Passagiere von den sechs Hauptverkehrsflughäfen in Nordrhein-Westfalen auf die Kanarischen und Balearischen Inseln geflogen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, sind davon 1,6 Millionen Passagiere auf die Balearen und 770 900 Passagiere auf die Kanaren geflogen. Die Zahl der Fluggäste auf die Balearen ist in den letzten zehn Jahren um 6,7 Prozent gestiegen (2014: 1,5 Millionen Passagiere); dagegen ist die Zahl der Einsteiger auf die Kanaren im gleichen Zeitraum um 12,8 Prozent gesunken (2014: 844 200 Passagiere).
Während die Zahl der Passagiere auf die Balearen im vergangenen Jahr etwa auf dem Vor-Corona-Niveau (−0,6 Prozent) lag, zählten die Kanaren 4,1 Prozent weniger Einsteiger als im Vor-Corona-Jahr 2019. Deutschlandweit ist die Zahl der Einsteiger auf die Balearen im selben Zeitraum um 8,0 Prozent und auf die Kanaren um 3,5 Prozent gesunken.
Jährlich fliegen doppelt so viele Passagiere auf die Balearen als auf die Kanaren
Die Betrachtung der letzten zehn Jahre zeigt, dass von NRW aus jährlich etwa doppelt so viele Fluggäste auf die Balearen als auf die Kanaren fliegen. Ausnahme stellt das Corona-Jahr 2020 dar, in dem die beiden Inselgruppen beinahe gleichviele Einsteiger verzeichneten.

Flugpassagiere von NRW-Flughäfen auf die Balearen und Kanaren | ||
---|---|---|
Jahr | Balearen | Kanaren |
in Millionen | ||
2014 | 1,5 | 0,9 |
2015 | 1,5 | 0,9 |
2016 | 1,6 | 0,9 |
2017 | 1,6 | 0,9 |
2018 | 1,7 | 0,9 |
2019 | 1,7 | 0,8 |
2020 | 0,3 | 0,3 |
2021 | 0,8 | 0,4 |
2022 | 1,6 | 0,7 |
2023 | 1,6 | 0,8 |
Kanaren sind ganzjähriges Ziel – Balearen werden überwiegend von April bis Oktober angeflogen
Während die Balearen vorwiegend zwischen April und Oktober bereist werden (87,7 Prozent aller Passagiere 2023), sind die Schwankungen bei der Anzahl der Fluggäste auf die Kanaren im Jahresverlauf wesentlich geringer. Die höchsten Einsteigerzahlen verzeichneten die Kanaren im vergangenen Jahr zwischen Januar und April sowie zwischen Oktober und Dezember (zusammen 66,9 Prozent aller Passagiere 2023).

Flugpassagiere von NRW-Flughäfen auf die Balearen und Kanaren im Jahresverlauf 2023 | ||
---|---|---|
Monat | Balearen | Kanaren |
Januar | 24 938 | 63 318 |
Februar | 37 363 | 64 415 |
März | 64 822 | 76 001 |
April | 153 807 | 78 915 |
Mai | 208 120 | 50 649 |
Juni | 214 706 | 47 074 |
Juli | 242 472 | 52 092 |
August | 224 455 | 51 577 |
September | 223 375 | 54 146 |
Oktober | 174 793 | 69 142 |
November | 34 463 | 77 854 |
Dezember | 39 825 | 85 686 |
Die meisten Passagiere fliegen von den Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn
Die NRW-Flughäfen, von denen im vergangenen Jahr die meisten Passagiere auf eine der beiden Inselgruppen abgeflogen sind, waren der Flughafen Düsseldorf (Kanaren 67,8 Prozent, Balearen 44,2 Prozent aller Einsteiger in NRW), gefolgt vom Flughafen Köln/Bonn (Kanaren 25,4 Prozent, Balearen 29,4 Prozent aller Einsteiger in NRW).
33,8 Prozent aller Fluggäste, die im Jahr 2023 von Deutschland auf die Balearen geflogen sind, starteten von einem der großen Flughäfen in NRW; bei den Kanaren waren es 29,3 Prozent.
Wie das Statistische Landesamt mitteilt, umfassen die hier betrachteten Daten die Direktflüge von einem Hauptverkehrsflughafen in NRW auf eine Kanarische und Balearische Insel. Passagiere, die an einem Flughafen umgestiegen sind, werden nicht berücksichtigt. (IT.NRW)
(150 / 24) Düsseldorf, den 22. Mai 2024
Weitere Ergebnisse zum Luftverkehr finden Sie in der Landesdatenbank NRW.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: