NRW: 14 Prozent weniger Lehramtsabsolvent(inn)en als vor zehn Jahren
Im Prüfungsjahr 2020 haben 6 794 Studierende einen Master of Education oder das Staatsexamen Lehramt erfolgreich absolviert.
Düsseldorf (IT.NRW). Im Prüfungsjahr 2020 haben 6 794 Studierende ein Lehramtsstudium (Master of Education oder Staatsexamen Lehramt) an einer Hochschule in Nordrhein-Westfalen erfolgreich absolviert und damit die Befähigung für den Vorbereitungsdienst (Referendariat) erhalten. Wie Information und Technik als Statistisches Landesamt Nordrhein-Westfalen mitteilt, waren das 13,6 Prozent weniger Absolventinnen und Absolventen mit einem Lehramtsabschluss als noch vor zehn Jahren (2010: 7 862).

- Tabellarische Daten der Grafik
Lehramtsabsolvent(inn)en*) an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Prüfungsjahr | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
Staatsexamen Lehramt | 6 213 | 5 598 | 4 520 | 4 563 | 4 668 | 4 283 | 3 965 | 2 404 | 1 381 | 476 | 105 |
Master of Education | 1 649 | 1 938 | 2 515 | 2 810 | 2 989 | 2 754 | 3 369 | 5 374 | 5 828 | 6 796 | 6 689 |
zusammen | 7 862 | 7 536 | 7 035 | 7 373 | 7 657 | 7 037 | 7 334 | 7 778 | 7 209 | 7 272 | 6 794 |
*) Master, Staatsexamen |
73,3 Prozent der Lehramtsabsolvent(inn)en waren 2020 weiblich und 26,7 Prozent männlich; beide Geschlechter absolvierten am häufigsten den Master für Gymnasien und Gesamtschulen. Bei den weiblichen Absolventen befand sich auf Platz zwei der Master für Grundschulen und auf Platz drei der Master für sonderpädagogische Förderung. Die männlichen Studierenden absolvierten am zweithäufigsten den Master Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen und am dritthäufigsten den Master für Berufskollegs. 105 Personen schlossen im Prüfungsjahr 2020 das Lehramtsstudium noch mit dem alten Abschluss Staatsexamen ab.

- Tabellarische Daten der Grafik
TOP 3 der erworbenen Abschlüsse eines Master of Education in NRW im Prüfungsjahr 2020 nach Geschlecht | |
---|---|
Absolventinnen | |
Master Gymnasien und Gesamtschulen | 1 974 |
Master Grundschulen | 1 095 |
Master für sonderpädagogische Förderung | 774 |
Absolventen | |
Master Gymnasien und Gesamtschulen | 1 051 |
Master Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen | 272 |
Master Berufskollegs | 211 |
Mit knapp 1 400 gab es an der Universität zu Köln im Prüfungsjahr 2020 die meisten Lehramtsabsolvent(inn)en. Es folgten die Universität Münster (927) und die Universität Wuppertal (817). 2,7 Prozent aller Lehramtsabsolvent(inn)en hatten eine ausländische Staatsangehörigkeit; auf dem ersten Platz lag hier die türkische Staatsangehörigkeit, gefolgt von der griechischen und italienischen. (IT.NRW)
(75 / 22) Düsseldorf, den 7. März 2022