
NRW: 2021 wurden 64,3 Millionen Tonnen Abfälle beseitigt oder verwertet
Düsseldorf (IT.NRW). 2021 sind in nordrhein-westfälischen Abfallentsorgungsanlagen 64,3 Millionen Tonnen Abfälle entsorgt oder verwertet worden. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Daten mitteilt, entspricht das rein rechnerisch 2,5 Millionen Ladungen von 40-Tonner-Lkw (mit jeweils 26 Tonnen Nutzlast). Hintereinander gereiht hätten diese Lkw eine Länge von 44 500 Kilometern, was etwa 50-mal der Stecke von Kiel nach München entspräche. Die Menge der im Jahr 2021 in NRW entsorgten oder verwerteten Abfälle lag in etwa auf Vorjahresniveau (+0,2 Prozent); es waren aber 3,2 Prozent weniger als 2014, als die Abfallmenge mit 66,4 Millionen Tonnen den höchsten Wert der letzten zehn Jahre erreichte.

In nordrhein-westfälischen Abfallentsorgungsanlagen entsorgte oder verwertete Abfälle | |
---|---|
Jahr | in Millionen Tonnen |
2011 | 65,5 |
2012 | 61,3 |
2013 | 60,2 |
2014 | 66,4 |
2015 | 66,1 |
2016 | 65,1 |
2017 | 66,1 |
2018 | 64,8 |
2019 | 63,8 |
2020 | 64,2 |
2021 | 64,3 |
6,1 Millionen Tonnen und damit 9,6 Prozent der Abfallmenge stammte im Jahr 2021 aus einem anderen Bundesland. Aus dem Ausland wurden 3,9 Prozent (2,5 Millionen Tonnen) in die nordrhein-westfälischen Entsorgungsanlagen geliefert.
Mit 13,3 Millionen Tonnen wurden 20,7 Prozent der gesamten Abfallmenge auf Deponien aufgebracht. Weitere 13,6 Prozent landeten in Sortieranlagen (8,7 Millionen Tonnen) und 12,0 Prozent (7,7 Millionen Tonnen) in thermischen Abfallbehandlungsanlagen.

In nordrhein-westfälischen Abfallentsorgungsanlagen im Jahr 2021 entsorgte oder verwertete Abfälle | |
---|---|
Art der Anlage | Anteil in Prozent |
Deponie | 20,7 |
Sortieranlage | 13,6 |
thermische Abfallbehandlungsanlage | 12,0 |
übertägige Abbaustätte | 10,4 |
sonstige Anlagen | 43,4 |
32,0 Millionen Tonnen Abfall wurden von den NRW-Abfallentsorgungsanlagen zur weiteren Beseitigung, Behandlung oder Verwertung wieder abgegeben. 15,0 Millionen Tonnen (46,9 Prozent) wurden zur stofflichen Verwertung und 5,2 Millionen Tonnen (16,1 Prozent) zur energetischen Verwertung genutzt. Weitere 6,5 Millionen Tonnen (20,4 Prozent) verließen die Entsorgungsanlagen als erzeugtes Produkt oder als gewonnener Sekundärrohstoff.

Von NRW-Entsorgungsanlagen abgegebene Abfälle zur weiteren Beseitigung oder Verwertung im Jahr 2021 | |
---|---|
Abgabegrund | Anteile in Prozent |
zur stofflichen Verwertung | 46,9 |
als erzeugtes Produkt oder gewonnener Sekundärrohstoff | 20,4 |
zur energetischen Verwertung | 16,1 |
zur Abfallbeseitigung | 12,7 |
zu vorbereitenden Verfahren | 3,9 |
IT.NRW als Statistisches Landesamt erhebt und veröffentlicht zuverlässige und objektive Daten für das Bundesland Nordrhein-Westfalen für mehr als 300 Statistiken auf gesetzlicher Grundlage. Dies ist dank der zuverlässigen Meldungen der Befragten möglich, die damit einen wichtigen Beitrag für eine informierte demokratische Gesellschaft leisten. Nur auf Basis aussagekräftiger statistischer Daten können Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft getroffen werden. (IT.NRW)
(79 / 23) Düsseldorf, den 16. März 2023
Weitere Ergebnisse für kreisfreie Städte und Kreise zur Abfallentsorgung in der Landesdatenbank NRW:
Ergebnisse zum Thema Haushaltsabfälle
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: