Landesbetrieb IT.NRW
Statistik und IT-Dienstleistungen

NRW: Anteil der Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte steigt weiter an

Grundschulklasse sitzt mit einem Lehrer um einen Globus
Mittwoch, 5. März 2025

NRW: Anteil der Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte steigt weiter an

An den allgemeinbildenden Schulen hatten 46,3 Prozent der Schülerinnen und Schüler eine Zuwanderungsgeschichte, an beruflichen Schulen lag der Anteil im aktuellen Schuljahr bei 36,2 Prozent.

Düsseldorf (IT.NRW). Im laufenden Schuljahr 2024/25 besuchen rund 1,1 Millionen Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte die allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Nordrhein-Westfalen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand der neuen amtlichen Schuldaten mitteilt, sind dies 44,3 Prozent der insgesamt rund 2,5 Millionen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen. Der Anteil der Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte ist damit weiter gestiegen: Im Schuljahr 2023/24 hatte er bei 43,0 Prozent und im Schuljahr 2022/23 bei 41,8 Prozent gelegen.

Schüler/-innen mit Zuwanderungsgeschichte an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in den Schuljahren 2022/23 bis 2024/25 in NRW

Anteil der Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte insbesondere an beruflichen Schulen gestiegen

Im Vergleich zu den Vorjahren ist insbesondere an beruflichen Schulen der Anteil der Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte gestiegen: Er ist im laufenden Schuljahr mit 36,2 Prozent um 2,4 Prozentpunkte höher als ein Jahr zuvor (Schuljahr 2023/24: 33,8 Prozent) und um 4,1 Prozentpunkte höher als im Schuljahr 2022/23 (damals: 32,1 Prozent).

An den allgemeinbildenden Schulen haben im laufenden Schuljahr 46,3 Prozent der Kinder und Jugendlichen eine Zuwanderungsgeschichte. Ihr Anteil ist damit 0,9 Prozentpunkte höher als im Vorjahr (Schuljahr 2023/24: 45,4 Prozent) und 1,9 Prozentpunkte höher als im Schuljahr 2022/23 (damals: 44,4 Prozent).

Amtliche Schuldaten des Schuljahres 2024/25 ab heute verfügbar

Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilt, sind ab heute die amtlichen Schuldaten für das laufende Schuljahr 2024/25 verfügbar. Insgesamt besuchen 2 516 995 Schülerinnen und Schüler die 5 407 allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in NRW. Die Schullandschaft in Nordrhein-Westfalen kann über die interaktive Schulkarte NRW, die mit den Daten des Schuljahres 2024/25 aktualisiert wurde, betrachtet werden.

Methodische Hinweise

Als Personen mit Zuwanderungsgeschichte gelten in der Schulstatistik Schülerinnen und Schüler, die im Ausland geboren und nach Deutschland zugewandert sind und/oder von denen mindestens ein Elternteil im Ausland geboren und nach Deutschland zugewandert ist und/oder deren Verkehrssprache in der Familie nicht Deutsch ist. Die Staatsangehörigkeit der Schüler/-innen ist dabei nicht von Bedeutung. Die Erhebung erfolgte nicht an Freien Waldorfschulen und Weiterbildungskollegs. Aus Datenschutzgründen werden alle Schülerzahlen ab dem Schuljahr 2019/20 auf ein Vielfaches von fünf gerundet ausgewiesen. (IT.NRW)

(058 / 25) Düsseldorf, den 5. März 2025

Tief gegliederte Ergebnisse zu Schülerinnen und Schülern an allgemeinbildenden Schulen in NRW und beruflichen Schulen in NRW finden Sie in der Landesdatenbank NRW.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Themenseite „Schulen in Nordrhein-Westfalen“.

Weitere Informationen und methodische Erläuterungen finden Sie auf unserer Statistikseite.

Bitte geben Sie uns ein Feedback

Hat Ihnen die Pressemitteilung gefallen?