NRW-Bauhauptgewerbe: Auftragslage im dritten Quartal 2024 um 14,2 Prozent gesunken
Düsseldorf (IT.NRW). Die Auftragseingänge des nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbes sind im dritten Quartal 2024 um 14,2 Prozent niedriger gewesen als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Produktion stieg hingegen im September 2024 um 0,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.
Für die Auftragslage ist sowohl im Tiefbau (−15,9 Prozent) als auch im Hochbau ein Rückgang (−12,8 Prozent) zu konstatieren.
Für das dritte Quartal 2024 ermittelte das Statistische Landesamt im Vergleich zum dritten Quartalsergebnis des Jahres 2019 einen Rückgang der Baunachfrage (−15,1 Prozent). Die Auftragslage verschlechterte sich im Hochbau um 15,4 Prozent und im Tiefbau um 14,7 Prozent.
Bauproduktion im Hochbau gestiegen, während sie im Tiefbau leicht gesunken ist
Die Produktion im nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbe war im September 2024 um 0,5 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Die Produktion im Tiefbau verringerte sich gegenüber dem Vorjahresergebnis um 0,1 Prozent. Im Hochbau war im selben Zeitraum ein Anstieg der Bauproduktion von 1,1 Prozent zu beobachten.
Im Vergleich zum entsprechenden Monatsergebnis des Jahres 2019 ist ein Anstieg der Bauproduktion von 38,4 Prozent zu vermelden: Sowohl die Bauproduktion im Hochbau (+30,2 Prozent) wie auch die Produktion im Tiefbau (+48,6 Prozent) lag über dem Niveau von September 2019.
Das kumulierte Ergebnis der Bauproduktion für die ersten neun Monate des Jahres 2024 war um 1,8 Prozent höher als in der entsprechenden Vergleichsperiode 2023.
Produktionsindex im NRW-Bauhauptgewerbe | |||
---|---|---|---|
Monat | Veränderung zum Vorjahresmonat in Prozent | Indexstand 2021 = 100 im Bauhauptgewerbe insgesamt | |
Hochbau zusammen | Tiefbau zusammen | ||
September 2023 | +6,0 | +7,1 | 121,2 |
Oktober 2023 | +2,0 | +2,8 | 120,0 |
November 2023 | +2,4 | −0,5 | 121,1 |
Dezember 2023 | +19,0 | +13,7 | 97,7 |
Januar 2024 | +1,1 | −4,9 | 89,4 |
Februar 2024 | +1,8 | +1,3 | 113,4 |
März 2024 | +11,2 | +12,5 | 124,1 |
April 2024 | −4,1 | −2,6 | 125,4 |
Mai 2024 | −1,1 | −0,5 | 126,2 |
Juni 2024 | +2,7 | +7,6 | 126,8 |
Juli 2024 | +1,0 | +6,7 | 114,6 |
August 2024 | −2,1 | +0,8 | 113,2 |
September 2024 | +1,1 | −0,1 | 121,9 |
IT.NRW erhebt und veröffentlicht als Statistisches Landesamt zuverlässige und objektive Daten für das Bundesland Nordrhein-Westfalen für mehr als 300 Statistiken auf gesetzlicher Grundlage. Dies ist dank der zuverlässigen Meldungen der Befragten möglich, die damit einen wichtigen Beitrag für eine informierte demokratische Gesellschaft leisten. Nur auf Basis aussagekräftiger statistischer Daten können Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft getroffen werden. (IT.NRW)
(373 / 24) Düsseldorf, den 2. Dezember 2024
Weitere Ergebnisse zur Monatsberichterstattung im Bauhauptgewerbe finden Sie in der Landesdatenbank NRW
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: