
NRW: Baupreise für Wohngebäude im August 2024 um 3,8 Prozent gestiegen
Düsseldorf (IT.NRW). Die Baupreise für Wohngebäude (Bauleistungen am Bauwerk) in Nordrhein-Westfalen waren im August 2024 um 3,8 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, ist der Baupreisindex im Vergleich zu Mai 2024 um 0,9 Prozent gestiegen.
Preisindizes für Bauleistungen an ausgewählten Bauwerken in Nordrhein-Westfalen (Basisjahr 2021 = 100) | |||
---|---|---|---|
Preisindex für … | Indexstand im August 2024 | Zu- (+) bzw. Abnahme (−) August 2024 gegenüber | |
August 2023 | Mai 2024 | ||
Wohngebäude | 128,1 | +3,8 % | +0,9 % |
Rohbauarbeiten | 124,4 | +3,2 % | +1,0 % |
Ausbauarbeiten | 131,1 | +4,4 % | +0,9 % |
Bürogebäude | 129,3 | +3,9 % | +0,9 % |
Gewerbliche Betriebsgebäude | 128,8 | +3,6 % | +0,8 % |
Straßenbau | 139,4 | +7,5 % | +1,5 % |
Brücken im Straßenbau | 128,5 | +2,6 % | +0,6 % |
Ortskanäle | 134,1 | +5,2 % | +1,4 % |
Instandhaltung von Wohngebäuden ohne Schönheitsreparaturen | 128,9 | +4,3 % | +1,0 % |
Schönheitsreparaturen in Wohnungen | 128,0 | +4,3 % | +1,3 % |
Außenanlagen für Wohngebäude | 131,1 | +5,6 % | +1,7 % |
Preise für Rohbauarbeiten um 3,2 Prozent gestiegen
Für den Bau von Wohngebäuden verteuerten sich die Rohbauarbeiten im August 2024 gegenüber August 2023 um 3,2 Prozent. Den stärksten Preisanstieg um 5,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gab es in diesem Bereich bei Gerüstarbeiten, gefolgt von Abdichtungsarbeiten, die um 5,2 Prozent teurer wurden. Günstiger als im Jahr zuvor waren Stahlbauarbeiten (−3,3 Prozent).
Preise für Ausbauarbeiten um 4,4 Prozent gestiegen
Die Preise für Ausbauarbeiten bei Wohngebäuden stiegen im August 2024 gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,4 Prozent. Wärmedämm-Verbundsysteme verzeichneten in diesem Bereich den höchsten Preisanstieg mit 9,4 Prozent. Überdurchschnittlich mehr musste u. a. auch für Beschlagarbeiten (+8,0 Prozent) und Betonwerksteinarbeiten (+7,8 Prozent) bezahlt werden. Die Preise für Rolladenarbeiten (+0,8 Prozent), Bodenbelagsarbeiten (+1,0 Prozent) und Aufzugsanlagen und Fahrtreppen (+1,1 Prozent) stiegen im gleichen Zeitraum unterdurchschnittlich.
Preise für weitere Bauwerksarten
Der Straßenbau wies von allen Bauwerksarten mit 7,5 Prozent den höchsten Preisanstieg von August 2023 bis August 2024 auf. Weiter verteuerten sich im genannten Zeitraum auch die Preise für Außenanlagen für Wohngebäude (+5,6 Prozent), Ortskanäle (+5,2 Prozent) und Schönheitsreparaturen in Wohnungen (+4,3 Prozent).
IT.NRW als Statistisches Landesamt erhebt und veröffentlicht zuverlässige und objektive Daten für das Bundesland Nordrhein-Westfalen für mehr als 300 Statistiken auf gesetzlicher Grundlage. Dies ist dank der zuverlässigen Meldungen der Befragten möglich, die damit einen wichtigen Beitrag für eine informierte demokratische Gesellschaft leisten. Nur auf Basis aussagekräftiger statistischer Daten können Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft getroffen werden. (IT.NRW)
(315 / 24) Düsseldorf, den 8. Oktober 2024
Weitere Ergebnisse finden Sie in der Landesdatenbank NRW
Lange Reihen für ausgewählte Baupreisindizes finden Sie in unserem Statistikangebot