
NRW-Baupreise für Wohngebäude seit 2019 um 34,1 Prozent gestiegen
Düsseldorf (IT.NRW). Der Baupreisindex für Wohngebäude (Bauleistungen am Bauwerk) ist in Nordrhein-Westfalen zwischen Februar 2019 und Februar 2023 um 34,1 Prozent gestiegen (berechnet auf der Basis 2015 = 100). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, sind die Baupreise insbesondere in den letzten zwei Jahren (Februar 2021 bis Februar 2023: 27,7 Prozent) gestiegen

Preisindizes für Wohngebäude in NRW nach ausgewählten Bauleistungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Baupreisindex Wohngebäude | darunter Preise für | |||||
Dämmarbeiten an technischen Anlagen |
Gas-, Wasser- und Abwasser- installations- anlagen |
Estrich- arbeiten |
Betonwerk- stein- arbeiten |
Beton- und Stahl- beton- arbeiten |
Entwässerungs- kanal- arbeiten |
||
Februar 2019 | 111,4 | 118,6 | 117,7 | 111,8 | 110,2 | 116,2 | 112,1 |
Mai 2019 | 112,0 | 120,1 | 118,6 | 112,2 | 110,2 | 117,1 | 112,8 |
August 2019 | 112,7 | 121,0 | 119,8 | 113,1 | 110,2 | 118,2 | 113,2 |
November 2019 | 113,3 | 124,4 | 120,5 | 113,4 | 111,8 | 118,5 | 113,6 |
Februar 2020 | 114,4 | 128,0 | 123,1 | 114,7 | 114,0 | 119,1 | 114,9 |
Mai 2020 | 115,0 | 128,4 | 123,6 | 115,4 | 114,3 | 120,0 | 115,4 |
August 20201) | 112,2 | 125,8 | 121,1 | 112,3 | 111,4 | 116,6 | 112,8 |
November 20201) | 112,8 | 126,8 | 121,6 | 114,2 | 111,4 | 117,1 | 113,3 |
Februar 2021 | 117,0 | 132,9 | 128,2 | 119,2 | 115,4 | 122,5 | 118,0 |
Mai 2021 | 120,3 | 136,4 | 131,0 | 124,9 | 116,0 | 127,3 | 122,7 |
August 2021 | 124,3 | 143,5 | 134,6 | 128,8 | 116,9 | 135,2 | 128,8 |
November 2021 | 126,7 | 150,3 | 139,0 | 130,4 | 120,2 | 138,2 | 134,0 |
Februar 2022 | 132,2 | 156,7 | 146,1 | 136,5 | 123,2 | 143,2 | 140,7 |
Mai 2022 | 139,7 | 170,8 | 152,7 | 147,9 | 131,4 | 159,6 | 146,6 |
August 2022 | 142,5 | 178,9 | 157,8 | 151,8 | 135,7 | 160,5 | 150,0 |
November 2022 | 144,7 | 184,3 | 162,3 | 153,2 | 144,1 | 161,5 | 152,8 |
Februar 2023 | 149,4 | 190,4 | 169,2 | 159,7 | 155,9 | 163,5 | 157,6 |
1) August und November 2020 Mehrwertsteuersenkung von 19 Prozent auf 16 Prozent |
Die höchste Preissteigerung zwischen Februar 2019 und Februar 2023 gab es bei Dämmarbeiten an technischen Anlagen (+60,5 Prozent). Überdurchschnittlich verteuerten sich auch Arbeiten an Gas-, Wasser und Abwasser-Installationsanlagen (+43,8 Prozent), Estricharbeiten (+42,8 Prozent), Betonwerksteinarbeiten (+41,5 Prozent), Beton- und Stahlbetonarbeiten (+40,7 Prozent) sowie Entwässerungskanalarbeiten (+40,6 Prozent).
Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilt, sank der Baupreisindex für Wohngebäude in der zweiten Jahreshälfte 2020 vor dem Hintergrund der temporären Mehrwertsteuersenkung. Eine überdurchschnittliche Veränderung der Baupreise war in der zweiten Jahreshälfte 2021 zu verzeichnen, die – neben gestiegenen Materialpreisen – mit der temporären Mehrwertsteuersenkung in der zweiten Jahreshälfte 2020 zusammenhängt (sogenannter „Basiseffekt”).
IT.NRW als Statistisches Landesamt erhebt und veröffentlicht zuverlässige und objektive Daten für das Bundesland Nordrhein-Westfalen für mehr als 300 Statistiken auf gesetzlicher Grundlage. Dies ist dank der zuverlässigen Meldungen der Befragten möglich, die damit einen wichtigen Beitrag für eine informierte demokratische Gesellschaft leisten. Nur auf Basis aussagekräftiger statistischer Daten können Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft getroffen werden. (IT.NRW)
(159 / 23) Düsseldorf, den 23. Mai 2023
Weitere Landesergebnisse zu Baupreisindizes finden Sie in der Landesdatenbank NRW
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: