
NRW: Bauproduktion im April um 0,7 % gesunken
Düsseldorf (IT.NRW). Die Produktion im nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbe war im April 2025 um 0,7 % niedriger als ein Jahr zuvor. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, war die Produktion im Hochbau um 0,9 % und im Tiefbau um 0,5 % niedriger als im April 2024.

Produktionsindex im NRW-Bauhauptgewerbe | |||
---|---|---|---|
Monat | Veränderung zum Vorjahresmonat in Prozent | Indexstand 2021 = 100 im Bauhauptgewerbe insgesamt | |
Hochbau zusammen | Tiefbau zusammen | ||
April 2024 | −4,1 | −2,6 | 125,4 |
Mai 2024 | −1,1 | −0,5 | 126,2 |
Juni 2024 | +2,7 | +7,6 | 126,8 |
Juli 2024 | +1,0 | +6,7 | 114,6 |
August 2024 | −2,1 | +0,8 | 113,2 |
September 2024 | +1,1 | −0,1 | 121,9 |
Oktober 2024 | −1,1 | +0,9 | 119,8 |
November 2024 | +2,4 | +5,8 | 126,1 |
Dezember 2024 | −4,7 | +4,7 | 97,3 |
Januar 2025 | +0,0 | +9,5 | 93,1 |
Februar 2025 | −4,0 | −1,8 | 110,1 |
März 2025 | −4,8 | −3,3 | 119,0 |
April 2025 | −0,9 | −0,5 | 124,5 |
Im Bereich des Hochbaus ermittelte das Statistische Landesamt im April 2025 unterschiedliche Entwicklungen in den einzelnen Bausparten: Im gewerblichen und industriellen Hochbau war ein Rückgang der Bauproduktion gegenüber dem vergleichbaren Vorjahresmonat zu konstatieren (−6,7 %). Im öffentlichen Hochbau (+26,5 %) sowie im Wohnungsbau (+0,3 %) fiel die Bauproduktion höher als im April 2024 aus.
Innerhalb des Tiefbaus entwickelten sich die Bauleistungen in den einzelnen Bausparten ebenfalls unterschiedlich: Im sonstigen öffentlichen Tiefbau stieg die Bauproduktion (+6,1 %) gegenüber dem Vorjahresmonat. Rückgänge waren im Straßenbau (−1,9 %) und im gewerblichen und industriellen Tiefbau (−3,9 %) zu verzeichnen.
Bauproduktion im Hoch- und Tiefbau über dem Niveau von April 2019
Im April 2025 ermittelten die Statistiker im Vergleich zum entsprechenden Monatsergebnis des Jahres 2019 einen Anstieg der Bauproduktion im Bauhauptgewerbe (+18,5 %). Sowohl im Hochbau (+12,2 %) als auch im Tiefbau (+25,5 %) lag die Bauproduktion über dem Niveau von April 2019. Zu diesem Produktionsergebnis haben die einzelnen Bausparten ausnahmslos positiv beigetragen. In den Bausparten waren Zuwachsraten zwischen 3,8 % (gewerblicher und industrieller Hochbau) und 79,3 % (öffentlicher Hochbau) zu beobachten.
Das kumulierte Ergebnis der Bauproduktion für die ersten vier Monate des Jahres 2025 war um 1,2 % niedriger als in der entsprechenden Vergleichsperiode 2024.
Über IT.NRW
Der Landesbetrieb IT.NRW ist der zentrale IT-Dienstleister und das Statistische Landesamt für Nordrhein-Westfalen. Wir begleiten die Digitalisierung der Landesverwaltung und stellen objektive Daten für alle Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Die Erstellung von mehr als 300 Statistiken auf gesetzlicher Grundlage ist dank der zuverlässigen Meldungen von Befragten möglich. Sie leisten dadurch einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Aussagekräftige statistische Daten dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen. (IT.NRW)
Ergebnisse für Regierungsbezirke/kreisfreie Städte und Kreise finden Sie in der Landesdatenbank NRW
(188 / 25) Düsseldorf, den 1. Juli 2025