
NRW: Durchschnittliche Kinderzahl je Frau lag im Jahr 2020 bei 1,55
Düsseldorf (IT.NRW). Im Jahr 2020 brachten nordrhein-westfälische Frauen im Alter von 15 bis 49 Jahren im Durchschnitt 1,55 Kinder zur Welt. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, lag die zusammengefasste Geburtenziffer damit in etwa auf dem Niveau des Jahres 2019 (1,56).
Im Jahr 2020 wurden in NRW insgesamt 170 038 Kinder geboren; das waren 0,2 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Bei deutschen Frauen war die durchschnittliche Kinderzahl je Frau mit 1,43 höher als im Jahr 2019 (1,42). Bei Frauen mit ausländischer Staatsangehörigkeit sank die Geburtenziffer von 2,21 auf 2,14 Kinder je Frau.
Regional betrachtet gab es im Jahr 2020 in Gelsenkirchen (1,85) den höchsten und in Münster (1,24) den geringsten Wert bei der durchschnittlichen Kinderzahl pro Frau. In 25 Kreisen und kreisfreien Städten war die Geburtenziffer niedriger als 2019, in 23 konnte eine Zunahme verzeichnet werden. Den höchsten Rückgang ermittelten die Statistiker für Krefeld (−0,11), den höchsten Anstieg für Mönchengladbach (+0,13).
Die zusammengefasste Geburtenziffer gibt die durchschnittliche Kinderzahl an, die eine Frau im Laufe ihres Lebens zur Welt bringen würde, wenn ihr Geburtenverhalten dem aller 15- bis 49-jährigen Frauen des betrachteten Berichtsjahres entspräche.
Wie viele Kinder ein Frauenjahrgang im Durchschnitt tatsächlich geboren hat, ist erst bekannt, wenn die Frauen das Ende des gebärfähigen Alters erreicht haben, das statistisch mit 49 Jahren begrenzt wird. Im Jahr 1971 geborene Frauen erreichten im Jahr 2020 das Alter von 49 Jahren; sie haben im Laufe ihres Lebens bisher durchschnittlich 1,52 Kinder zur Welt gebracht. Diese sog. Kohortenfertilität erreichte mit dem Jahrgang 1971 einen etwas höheren Wert als für den Jahrgang 1970 (1,50). (IT.NRW)
(268 / 21) Düsseldorf, den 14. Juli 2021
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: