NRW-Flughäfen: 8,4 Prozent mehr Passagiere im ersten Halbjahr 2017
Von den sechs großen NRW-Flughäfen flogen im ersten Halbjahr 2017 nahezu zehn Millionen Passagiere ab; das waren 8,4 Prozent mehr Fluggäste als im ersten Halbjahr 2016.
Düsseldorf (IT.NRW). Von den sechs großen NRW-Flughäfen flogen im ersten Halbjahr 2017 nahezu zehn Millionen Passagiere ab; das waren 8,4 Prozent mehr Fluggäste als im ersten Halbjahr 2016. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als amtliche Statistikstelle des Landes mitteilt, starteten damit 18,1 Prozent aller gewerblich beförderten Passagiere in Deutschland von einem der Hauptverkehrsflughäfen in NRW. Knapp 7,8 Millionen der von den NRW-Flughäfen gestarteten Passagiere flogen ins Ausland (+9,6 Prozent); das Passagieraufkommen bei Inlandsflügen lag bei 2,2 Millionen Passagieren (+4,3 Prozent).
Von den großen NRW-Flughäfen im ersten Halbjahr 2017 gestartete Passagiere | ||||
---|---|---|---|---|
Flughafen | mit Ziel im … | insgesamt | ||
Inland | Ausland | |||
Passagiere (Einsteiger) | Zu- (+) bzw. Abnahme (–) gegenüber Jan. – Juni 2016 |
|||
Düsseldorf | 1 163 500 | 4 747 000 | 5 910 500 | +11,8 % |
Köln/Bonn | 880 000 | 1 958 500 | 2 838 500 | +4,5 % |
Dortmund | 46 800 | 415 300 | 462 100 | +2,8 % |
Niederrhein (Weeze) | 1 200 | 421 900 | 423 000 | −3,0 % |
Münster/Osnabrück | 91 400 | 102 800 | 194 200 | +13,4 % |
Paderborn/Lippstadt | 37 600 | 106 700 | 144 300 | +2,7 % |
Insgesamt | 2 220 600 | 7 752 000 | 9 972 600 | + 8,4 % |
Das Passagieraufkommen bei Abflügen ins Ausland stieg im ersten Halbjahr 2017 an den Flughäfen in Münster/Osnabrück um 18,6 Prozent, in Düsseldorf um 13,3 Prozent, in Köln/Bonn um 6,2 Prozent und in Dortmund um 2,0 Prozent. Rückläufige Zahlen bei den Auslandspassagieren verzeichneten dagegen die Flughäfen Niederrhein/Weeze (−3,3 Prozent) und Paderborn/Lippstadt (−2,0) Prozent) (IT.NRW)
(265 / 17) Düsseldorf, den 21. September 2017