
NRW-Flughäfen: Passagierzahlen auch im Januar 2023 niedriger als vor der Pandemie
Düsseldorf (IT.NRW). Im Januar 2023 sind von den sechs Hauptverkehrsflughäfen in Nordrhein-Westfalen 793 000 Passagiere abgeflogen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren das zwar 362 900 bzw. 84,4 Prozent Passagiere mehr als ein Jahr zuvor (Januar 2022: 430 100), aber rund 482 400 bzw. 37,8 Prozent weniger als vor Beginn der Corona-Pandemie (Januar 2019: 1,3 Millionen). Im Januar dieses Jahres starteten 15 Prozent aller gewerblich in Deutschland beförderten Passagiere von einem der großen Flughäfen in NRW.

Von den Hauptverkehrsflughäfen in NRW gestartete Passagiere | |
---|---|
Monat | in Millonen |
Januar 2022 | 0,43 |
Februar 2022 | 0,53 |
März 2022 | 0,80 |
April 2022 | 1,23 |
Mai 2022 | 1,49 |
Juni 2022 | 1,70 |
Juli 2022 | 1,87 |
August 2022 | 1,68 |
September 2022 | 1,67 |
Oktober 2022 | 1,57 |
November 2022 | 0,88 |
Dezember 2022 | 0,96 |
Januar 2023*) | 0,79 |
*) vorläufige Ergebnisse |
705 500 der von den nordrhein-westfälischen Hauptverkehrsflughäfen gestarteten Passagiere flogen im Januar 2023 ins Ausland; das waren zwar 315 000 mehr als ein Jahr zuvor, aber 262 100 weniger als im Januar 2019. Das Passagieraufkommen bei Inlandsflügen lag mit 87 600 Passagieren um 47 900 über dem Ergebnis von Januar 2022, aber um 220 300 unter dem Ergebnis von Januar 2019. (IT.NRW)
(78 / 23) Düsseldorf, den 15. März 2023
Weitere Ergebnisse finden Sie beim Statistischen Bundesamt
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: