
NRW: Gut ein Drittel der Erwachsenen hatte 2022 ein Ehrenamt
Düsseldorf (IT.NRW). 5,1 Millionen Erwachsene in Nordrhein-Westfalen gingen im Jahr 2022 einer ehrenamtlichen Tätigkeit nach. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren laut Zeitverwendungserhebung Frauen mit 36,6 Prozent etwas häufiger ehrenamtlich aktiv als Männer mit 32,7 Prozent.
Die meisten Menschen sind ehrenamtlich in Kirchen und religiösen Gemeinschaften tätig
In Kirchen und religiösen Gemeinschaften in NRW sind mit 1,3 Millionen die meisten Menschen ehrenamtlich tätig, gefolgt von 1,2 Millionen im sozialen Sektor und 0,9 Millionen im Sport. Die kleinste Gruppe bilden die ehrenamtlich Engagierten im Bereich Umwelt und Tierschutz mit 0,4 Millionen.

Ehrenamtliches oder freiwilliges Engagement von Personen ab 18 Jahren in NRW im Jahr 2022 nach Bereichen (Mehrfachnennungen möglich)*) | ||
---|---|---|
Ehrenamtliches oder freiwilliges Engagement | Einheit | Insgesamt |
Personen ab 18 Jahren insgesamt | 1 000 | 14 697 |
Personen mit Ehrenamt/freiwilliges Engagement insgesamt1) | 1 000 | 5 096 |
Kirche und religiöse Gemeinschaften | 1 000 | 1 305 |
%2) | 25,6 | |
Sozialer Bereich | 1 000 | 1 205 |
%2) | 23,6 | |
Sport | 1 000 | 864 |
%2) | 17,0 | |
Kultur/Musik | 1 000 | 669 |
%2) | 13,1 | |
Schule/Kindergarten | 1 000 | 651 |
%2) | 12,8 | |
Politik | 1 000 | 619 |
%2) | 12,1 | |
Freizeit und Geselligkeit | 1 000 | 555 |
%2) | 10,9 | |
Umwelt-/Tierschutz | 1 000 | 397 |
%2) | 7,8 | |
*) Ergebnisse der Zeitverwendungserhebung 1) Personen, die in den letzten 12 Monaten vor der Befragung ehrenamtlich tätig waren 2) Anteil an Personen mit Ehrenamt/freiwilligem Engagement insgesamt |
Fast 30 Prozent der Menschen mit Ehrenamt investierten mehr als elf Stunden im Monat
Die größte Gruppe der Erwachsenen in NRW (28,1 Prozent) war „weniger als 3 Stunden pro Monat” im Einsatz, während sich etwa genauso viele (27,9 Prozent) der Kategorie „11 Stunden und mehr” zuordneten. 22,8 Prozent gaben an „3 bis 5 Stunden” und 21,2 Prozent „6 bis 10 Stunden” pro Monat ein Ehrenamt zu besetzen. Im Rahmen der „Zeitverwendungserhebung” werden die Angaben von Personen im Alter von 18 Jahren und älter abgebildet, die mindestens ein Ehrenamt ausüben. Beschrieben wird die monatliche Aktivität in Stunden.

Zeitaufwand für ehrenamtliches oder freiwilliges Engagement von Personen ab 18 Jahren nach Geschlecht in NRW im Jahr 2022*) in Prozent | ||||
---|---|---|---|---|
Ehrenamtliches oder freiwilliges Engagement | Einheit | Insgesamt | Männlich | Weiblich |
Personen ab 18 Jahren insgesamt | 1 000 | 14 697 | 7 230 | 7 467 |
Personen mit Ehrenamt/freiwilliges Engagement insgesamt1) | 1 000 | 4 671 | 2 176 | 2 495 |
Unter 3 Stunden pro Monat | 1 000 | 1 313 | 562 | 751 |
%2) | 28,1 | 25,8 | 30,1 | |
3 - 5 Stunden pro Monat | 1 000 | 1 065 | 462 | 603 |
%2) | 22,8 | 21,2 | 24,2 | |
6 bis 10 Stunden pro Monat | 1 000 | 989 | 497 | 492 |
%2) | 21,2 | 22,8 | 19,7 | |
11 und mehr Stunden pro Monat | 1 000 | 1 304 | 655 | 649 |
%2) | 27,9 | 30,1 | 26,0 | |
*) Ergebnisse der Zeitverwendungserhebung - 1) Personen mit Angabe zur Fragestellung - 2) Anteil an Personen mit Angaben zur Fragestellung insgesamt |
Die Statistik der Zeitverwendungserhebung (ZVE) findet alle zehn Jahre statt und liefert Angaben zu den vollständigen zeitlichen privaten und beruflichen Aufwänden der NRW-Bevölkerung ab zehn Jahren. Inhaltliche Schwerpunkte sind u. a. Erwerbsarbeit/unbezahlte Arbeit, Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen/haushaltsexternen Personen, subjektives Zeitempfinden, Unterstützungsleistungen haushaltsexterner Dienstleister/Personen sowie empfundene Einsamkeit. Die Ergebnisse des Berichtsjahres 2022 basieren auf den Aufzeichnungen von 4 210 Personen ab zehn Jahren, die auf rund 16 Millionen Personen in Nordrhein-Westfalen hochgerechnet wurden.
IT.NRW erhebt und veröffentlicht als Statistisches Landesamt zuverlässige und objektive Daten für das Bundesland Nordrhein-Westfalen für mehr als 300 Statistiken auf gesetzlicher Grundlage. Dies ist dank der zuverlässigen Meldungen der Befragten möglich, die damit einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Aussagekräftige statistische Daten dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen. Sie stehen auch der Wissenschaft und allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. (IT.NRW)
(216 / 24) Düsseldorf, den 11. Juli 2024
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: