NRW-Handwerk: 3,3 Prozent mehr Umsatz im zweiten Quartal 2019
Im zweiten Quartal 2019 war der Umsatz der Handwerksunternehmen im zulassungspflichtigen Handwerk in Nordrhein-Westfalen um 3,3 Prozent höher als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Düsseldorf (IT.NRW). Im zweiten Quartal 2019 war der Umsatz der Handwerksunternehmen im zulassungspflichtigen Handwerk in Nordrhein-Westfalen um 3,3 Prozent höher als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, war auch die Beschäftigtenzahl im Handwerk höher (+0,7 Prozent) als im zweiten Quartal 2018.
Für alle Gewerbegruppen ermittelten die Statistiker Umsatzsteigerungen gegenüber dem zweiten Quartal 2018. Den höchsten Zuwachs (+5,9 Prozent) erzielten die Unternehmen des Bauhauptgewerbes gefolgt vom Lebensmittelgewerbe (+3,9 Prozent).
Die Zahl der Beschäftigten war im zweiten Quartal 2019 in fünf der sieben Gewerbegruppen höher als im Vorjahreszeitraum: Den höchsten Zuwachs erzielte die Gewerbegruppe „Handwerke für den gewerblichen Bedarf” (+1,6 Prozent) gefolgt von den Unternehmen des Kraftfahrzeuggewerbes (+1,3 Prozent) und dem Ausbaugewerbe (+1,2 Prozent).
Umsatz und Beschäftigung im zulassungspflichtigen Handwerk in Nordrhein-Westfalen im zweiten Quartal 2019*) |
||||
---|---|---|---|---|
Gewerbegruppe | Umsatz | Beschäftigte | ||
Messziffer 2009 = 100 |
Veränderung gegenüber dem zweiten Quartal 2018 in Prozent |
Messziffer 2009 = 100 |
Veränderung gegenüber dem zweiten Quartal 2018 in Prozent |
|
*) vorläufige Ergebnisse | ||||
Bauhauptgewerbe | 138,9 | +5,9 | 94,1 | +0,6 |
Ausbaugewerbe | 122,7 | +3,2 | 103,4 | +1,2 |
Handwerke für den gewerbl. Bedarf |
124,9 | +2,1 | 101,5 | +1,6 |
Kraftfahrzeuggewerbe | 129,1 | +2,5 | 100,1 | +1,3 |
Lebensmittelgewerbe | 103,2 | +3,9 | 83,7 | −1,4 |
Gesundheitsgewerbe | 122,8 | +2,8 | 106,6 | +0,7 |
Handwerke für den privaten Bedarf |
107,2 | +1,8 | 82,6 | −1,5 |
Handwerk insgesamt | 125,4 | +3,3 | 97,1 | +0,7 |
Bei den vorliegenden Ergebnissen handelt es sich um Daten zum zulassungspflichtigen Handwerk aus der vierteljährlichen Handwerksberichterstattung. Auf der Grundlage von Beschäftigtenzahlen der Bundesagentur für Arbeit und Umsatzzahlen der Finanzverwaltung wird hier die Entwicklung in den nordrhein-westfälischen Handwerksunternehmen ermittelt. (IT.NRW)
(253 / 19) Düsseldorf, den 19. September 2019