Landesbetrieb IT.NRW
Statistik und IT-Dienstleistungen  

NRW hatte 2023 bundesweit die höchsten Pachtpreise für landwirtschaftliche Flächen

Vogelperspektive auf Felder
Donnerstag, 11. Juli 2024

NRW hatte 2023 bundesweit die höchsten Pachtpreise für landwirtschaftliche Flächen

Die durchschnittliche jährliche Pacht für einen Hektar lag 2023 bei 560 Euro. Der Anteil der Pachtfläche an der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche ist auf rund 48 Prozent gestiegen.

Düsseldorf (IT.NRW). Im Jahr 2023 hat das jährliche Pachtentgelt für einen Hektar landwirtschaftlicher Fläche in Nordrhein-Westfalen bei durchschnittlich 560 Euro gelegen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand der Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2023 mitteilt, lag es damit 203 Euro über dem Bundesdurchschnitt von 357 Euro je Hektar. Im Bundesvergleich war NRW das Bundesland mit dem höchsten durchschnittlichen Pachtentgelt.

Anstieg der Pachtpreise in NRW um 45,5 Prozent in den letzten zehn Jahren

Zwischen den Jahren 2013 und 2023 sind die Pachtpreise je Hektar in NRW um 45,5 Prozent gestiegen; im Jahr 2013 hat ein Hektar Land noch durchschnittlich 385 Euro gekostet. Beim Ackerland stieg der Pachtpreis im selben Zeitraum um 43,3 Prozent auf 659 Euro und beim Dauergrünland um 44,0 Prozent auf 288 Euro pro Hektar.

Durchschnittliche Pachtentgelte je Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche in NRW

Im Regierungsbezirk Münster war das Pachtentgelt am höchsten

Durchschnittlich war das jährliche Pachtentgelt für einen Hektar im Regierungsbezirk Münster mit 787 Euro am höchsten; gefolgt vom Regierungsbezirk Düsseldorf mit 638 Euro. Der Regierungsbezirk Arnsberg wies 2023 mit 400 Euro den durchschnittlich geringsten Pachtpreis je Hektar auf.

Anteil der Pachtfläche an der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche auf rund 48 Prozent gestiegen

Im Jahr 2023 wurden 709 400 Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche in NRW gepachtet. Damit waren rund 47,6 Prozent der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche Pachtflächen. 2013 lag der Wert bei 37,8 Prozent (533 200 Hektar).

Die Agrarstrukturerhebung 2023 wurde als Stichprobenerhebung (repräsentativ) bei rund einem Viertel der landwirtschaftlichen Betriebe in Nordrhein-Westfalen durchgeführt. Erhoben wird dabei nur bei landwirtschaftlichen Betrieben, die eine Mindestgröße an Ackerflächen oder Viehhaltung bewirtschaften. Entsprechende methodische Informationen und weitere Hinweise zu Veröffentlichungen finden Sie auf der Themenseite Agrarstrukturerhebung des Statistischen Landesamtes.

IT.NRW erhebt und veröffentlicht als Statistisches Landesamt zuverlässige und objektive Daten für das Bundesland Nordrhein-Westfalen für mehr als 300 Statistiken auf gesetzlicher Grundlage. Dies ist dank der zuverlässigen Meldungen der Befragten möglich, die damit einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Aussagekräftige statistische Daten dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen. Sie stehen auch der Wissenschaft und allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. (IT.NRW)

(217 / 24) Düsseldorf, den 11. Juli 2024

Weitere Ergebnisse für Kreise und kreisfreie Städte finden Sie in der Landesdatenbank NRW

Bitte geben Sie uns ein Feedback

Hat Ihnen die Pressemitteilung gefallen?