
NRW: Im Jahr 2024 verdienten Vollzeitbeschäftigte 62 119 Euro brutto
Düsseldorf (IT.NRW). Im Jahr 2024 betrugen die durchschnittlichen Bruttojahresverdienste (inkl. Sonderzahlungen) der vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Nordrhein-Westfalen 62 119 Euro. Mit einem durchschnittlichen Bruttojahresverdienst von 105 975 Euro lagen vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer/-innen im Bereich der „Kokerei und Mineralölverarbeitung” an der Spitze der Verdienste in Nordrhein-Westfalen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt weiter mitteilt, waren ihre Bruttojahresverdienste damit fast 44 000 Euro höher als der Durchschnittswert aller Wirtschaftszweige.

Durchschnittliche Bruttojahresverdienste (inkl. Sonderzahlungen) vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer/-innen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2024 | |
---|---|
Ausgewählte Wirtschaftsabschnitte (WZ 2008) | Euro |
Kokerei und Mineralölverarbeitung | 105 975 |
Kohlenbergbau | 97 576 |
Erbringung von Finanzdienstleistungen | (93 446) |
Verwaltung und Führung von Unternehmen und Betrieben; Unternehmensberatung | (93 015) |
Energieversorgung | 92 185 |
Telekommunikation | 85 356 |
Insgesamt | 62 119 |
Spiel-, Wett- und Lotteriewesen | 43 861 |
Gebäudebetreuung, Garten- und Landschaftsbau | 43 003 |
Beherbergung | 39 635 |
Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten | (37 942) |
Erbringung von sonst. überwiegend persönlichen Dienstleistungen | 37 773 |
Gastronomie | 36 732 |
( ) Aussagewert eingeschränkt, da der Zahlenwert Fehler aufweisen kann |
Platz zwei und drei im Verdienstranking belegten die Beschäftigten der Wirtschaftsabteilungen „Kohlenbergbau“ und „Erbringung von Finanzdienstleistungen“
Zu den weiteren Spitzenverdienern gehörten die Vollzeitbeschäftigten der Wirtschaftsabteilungen „Kohlenbergbau” (97 576 Euro), „Erbringung von Finanzdienstleistungen” (93 446 Euro), „Verwaltung und Führung von Unternehmen und Betrieben” (93 015 Euro), „Energieversorgung” (92 185 Euro) sowie „Telekommunikation” (85 356 Euro).
Die Bruttoverdienste im Bereich der Gastronomie lagen am Ende der Verdienstskala
Am unteren Ende der Verdienstskala befanden sich die Vollzeitbeschäftigen in den Bereichen „Gastronomie” (36 732 Euro), „Erbringung von sonstigen überwiegend persönlichen Dienstleistungen” (37 773 Euro), „Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten” (37 942 Euro), „Beherbergung” (39 635 Euro), „Gebäudebetreuung, Garten- und Landschaftsbau” (43 003 Euro) und „Spiel-, Wett- und Lotteriewesen” (43 861 Euro).
IT.NRW erhebt und veröffentlicht als Statistisches Landesamt zuverlässige und objektive Daten für das Bundesland Nordrhein-Westfalen für mehr als 300 Statistiken auf gesetzlicher Grundlage. Dies ist dank der zuverlässigen Meldungen der Befragten möglich, die damit einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Aussagekräftige statistische Daten dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen. Sie stehen auch der Wissenschaft und allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. (IT.NRW)
(108 / 25) Düsseldorf, den 16. April 2025
Weitere Ergebnisse der Verdiensterhebungen für Nordrhein-Westfalen finden Sie auf unserer Statistikseite
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: