NRW-Industrie: Absatzproduktion von Wasserstoff 2023 um 21,5 Prozent gesunken
Düsseldorf (IT.NRW). Im Jahr 2023 sind in 29 der 9 901 produzierenden Betriebe des nordrhein-westfälischen Verarbeitenden Gewerbes zum Absatz bestimmte Industriegase im Wert von 690,6 Millionen Euro hergestellt worden. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das nominal 50,8 Millionen Euro bzw. 6,9 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Gegenüber dem Jahr 2019 stieg der Absatzwert um 233,8 Millionen Euro (+51,2 Prozent).
Absatzproduktion ausgewählter Industriegase in NRW in den Jahren 2019 bis 2023 | ||||
---|---|---|---|---|
Erzeugnis | Jahr | Anzahl Betriebe mit Absatzproduktion | Absatzmenge in 1 000 m3 | Absatzwert in 1 000 € |
Wasserstoff | 2019 | 10 | 871 326 | 59 720 |
2020 | 11 | 781 765 | 51 119 | |
2021 | 11 | 873 181 | 86 501 | |
2022 | 11 | 787 587 | 171 152 | |
2023 | 12 | 618 297 | 107 617 | |
Stickstoff | 2019 | 14 | 3 033 170 | 124 670 |
2020 | 14 | 2 977 012 | 123 736 | |
2021 | 14 | 3 109 060 | 126 799 | |
2022 | 13 | 3 067 032 | 165 790 | |
2023 | 13 | 3 088 816 | 191 611 | |
Sauerstoff | 2019 | 13 | 2 829 714 | 162 673 |
2020 | 14 | 2 609 981 | 149 473 | |
2021 | 14 | 3 072 746 | 178 495 | |
2022 | 13 | 2 780 835 | 259 790 | |
2023 | 13 | 2 654 677 | 266 784 | |
Die Angaben beziehen sich auf Betriebe von Unternehmen mit im allgemeinen 20 und mehr Beschäftigten. Quelle: Vierteljährliche Produktionserhebung |
Produktion von Wasserstoff und Sauerstoff gesunken
Im vergangenen Jahr wurden u. a. in 13 nordrhein-westfälischen Betrieben 3,1 Milliarden Kubikmeter Stickstoff (+0,7 Prozent gegenüber 2022) mit einem nominalen Absatzwert von 191,6 Millionen Euro (+15,6 Prozent) hergestellt. 13 Betriebe erzeugten 2,7 Milliarden Kubikmeter Sauerstoff (−4,5 Prozent) im Wert von 266,8 Millionen Euro (+2,7 Prozent) und in 12 Betrieben wurden 618,3 Millionen Kubikmeter Wasserstoff (−21,5 Prozent) im Wert von 107,6 Millionen Euro (−37,1 Prozent) zum Absatz produziert.
NRW-Betriebe erzielten 41 Prozent des bundesweiten Absatzwertes; fast 20 Prozent entfiel auf Betriebe im Regierungsbezirk Düsseldorf
Bundesweit lag der Absatzwert von Industriegasen im Jahr 2023 bei 1,7 Milliarden Euro (−4,7 Prozent gegenüber 2022); der NRW-Anteil am bundesweiten Absatzwert lag bei 41,0 Prozent (2022: 42,0 Prozent). 47,7 Prozent des NRW und 19,6 Prozent des Bundesabsatzwertes der 2023 in NRW produzierten Industriegase wurde in Betrieben des Regierungsbezirks Düsseldorf erzielt.
Absatzwert auch im ersten Halbjahr 2024 gesunken
Im ersten Halbjahr 2024 produzierten nach vorläufigen Ergebnissen 27 nordrhein-westfälische Betriebe zum Absatz bestimmte Industriegase im Wert von 316,1 Millionen Euro (−13,4 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum). Gegenüber dem ersten Halbjahr 2019 stieg der Absatzwert dagegen nominal um 35,7 Prozent.
Die genannten Ergebnisse beziehen sich auf Betriebe von Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes mit im Allgemeinen 20 oder mehr Beschäftigten. Der Wert der zum Absatz bestimmten Produktion wird unter Zugrundelegung des im Berichtszeitraum erzielten oder zum Zeitpunkt des Absatzes erzielbaren Verkaufspreises (ohne Umsatz- und Verbrauchsteuer) ab Werk berechnet.
IT.NRW erhebt und veröffentlicht als Statistisches Landesamt zuverlässige und objektive Daten für das Bundesland Nordrhein-Westfalen für mehr als 300 Statistiken auf gesetzlicher Grundlage. Dies ist dank der zuverlässigen Meldungen der Befragten möglich, die damit einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Aussagekräftige statistische Daten dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen. Sie stehen auch der Wissenschaft und allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. (IT.NRW)
(356 / 24) Düsseldorf, den 19. November 2024
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: