
NRW-Industrie: Im Jahr 2022 wurden Mahl- und Schälmühlenerzeugnisse im Wert von 1,1 Milliarden Euro hergestellt
Düsseldorf (IT.NRW). Im Jahr 2022 wurden in 28 nordrhein-westfälischen Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes 2,5 Millionen Tonnen (+24,6 Prozent gegenüber 2021) Mahl- und Schälmühlenerzeugnisse im Wert von 1,1 Milliarden Euro hergestellt. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anlässlich des „Deutschen Mühlentages” am 29. Mai 2023 weiter mitteilt, war damit der Absatzwert um 53,3 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Gegenüber dem Jahr 2019 stieg die Absatzmenge um 9,5 Prozent und der Absatzwert nominal um 44,5 Prozent. 90,0 Prozent der nordrhein-westfälischen Gesamtproduktion von Mahl- und Schälmühlenerzeugnissen wurde in den Betrieben der Regierungsbezirke Düsseldorf und Münster hergestellt.

Produktion von Mahl- und Schälmühlenerzeugnisse in NRW in den Jahren 2012 bis 2022 | |||
---|---|---|---|
Jahr | Anzahl Betriebe mit Absatzproduktion |
Absatzmenge in Tonnen | Verkaufswert in Millionen Euro |
2012 | 26 | 2 016 511 | 798 |
2013 | 26 | 2 115 902 | 866 |
2014 | 27 | 2 207 718 | 818 |
2015 | 27 | 2 222 413 | 818 |
2016 | 31 | 2 236 406 | 790 |
2017 | 30 | 2 275 977 | 755 |
2018 | 32 | 2 301 215 | 780 |
2019 | 29 | 2 259 950 | 793 |
2020 | 26 | 2 217 121 | 769 |
2021 | 27 | 1 986 485 | 748 |
2022 | 28 | 2 474 548 | 1 146 |
Bundesweit wurden 2022 Mahl- und Schälmühlenerzeugnisse im Wert von insgesamt 5,7 Milliarden Euro (+33,3 Prozent) hergestellt; der Anteil der nordrhein-westfälischen Betriebe am Wert der bundesweiten Gesamtproduktion betrug 20,0 Prozent (2021: 17,4 Prozent). Wie das Statistische Landesamt mitteilt, beziehen sich alle Angaben auf Betriebe von Unternehmen mit mindestens 20 oder mehr tätigen Personen. Zwischen 2018 und 2022 erfolgten mehrmalig ergebniswirksame Änderungen im Berichtkreis.
Im vergangenen Jahr wurden in NRW u. a. 1,6 Millionen Tonnen (+27,2 Prozent) Mehl aus Weizen oder Mengkorn (Gemenge verschiedener Getreidearten) im Wert von 659 Millionen Euro (+78,9 Prozent gegenüber 2021) und 74 700 Tonnen (+29,7 Prozent) Mischungen und Teige zum Herstellen von Backwaren im Wert von 146 Millionen Euro (+9,8 Prozent) produziert. Des Weiteren wurden 478 000 Tonnen (+25,8 Prozent) Kleie und andere Rückstände (auch in Form von Pellets) von Weizen mit einem Absatzwert von 112 Millionen Euro (+71,0 Prozent) erzeugt.
Weitere Ergebnisse finden Sie in der Landesdatenbank NRW
IT.NRW als Statistisches Landesamt erhebt und veröffentlicht zuverlässige und objektive Daten für das Bundesland Nordrhein-Westfalen für mehr als 300 Statistiken auf gesetzlicher Grundlage. Dies ist dank der zuverlässigen Meldungen der Befragten möglich, die damit einen wichtigen Beitrag für eine informierte demokratische Gesellschaft leisten. Nur auf Basis aussagekräftiger statistischer Daten können Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft getroffen werden. (IT.NRW)
(163 / 23) Düsseldorf, den 25. Mai 2023
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: