Landesbetrieb IT.NRW
Statistik und IT-Dienstleistungen

NRW-Industrie: Produktion von Speiseeis ist 2024 um 9,0 % gesunken

Softeismaschine befüllt Waffelhörnchen
Donnerstag, 3. Juli 2025

NRW-Industrie: Produktion von Speiseeis ist 2024 um 9,0 % gesunken

  • Der NRW-Anteil am bundesweiten Absatzwert sank von knapp 50 % auf etwa 40 %.
  • Die produzierte Menge von 241,8 Millionen Liter könnte jede Einwohnerin und jeden Einwohner des Landes mit über 13 Liter Speiseeis versorgen.
  • Fast Dreiviertel der NRW-Produktion wurde im Regierungsbezirk Köln hergestellt

Düsseldorf (IT.NRW). In Nordrhein-Westfalen sind im Jahr 2024 in 13 Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes 241,8 Millionen Liter Speiseeis hergestellt worden, dies entspricht einem Rückgang von 23,9 Millionen Liter bzw. 9,0 % gegenüber 2023. Rein rechnerisch könnte man mit der im Jahr 2024 produzierten Menge jede Einwohnerin und jeden Einwohner des Landes mit etwa 13 Liter Speiseeis versorgen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt weiter mitteilt, lag der Absatzwert bei 465,3 Millionen Euro; er war damit nominal um 83,5 Millionen Euro bzw. 15,2 % niedriger als im Jahr 2023. Gegenüber dem Jahr 2019 hat sich die Absatzmenge von Speiseeis 2024 in NRW um 20,7 Millionen Liter bzw. 9,3 % erhöht; der Absatzwert stieg nominal um 128,8 Millionen Euro bzw. 38,3 %.

Produktion von Speiseeis in Nordrhein-Westfalen

Durchschnittlicher Absatzwert ist gesunken

Lag der durchschnittliche Absatzwert je Liter Speiseeis im Jahr 2023 noch bei 2,07 Euro, so sank er im letzten Jahr um 6,8 % auf 1,92 Euro. Gegenüber 2019 stieg er um 26,4 % (damals: 1,52 Euro je Liter).

NRW-Betriebe haben einen hohen Anteil an der deutschlandweiten Produktion

Deutschlandweit wurden im letzten Jahr 606,5 Millionen Liter (−1,0 % gegenüber 2023) Speiseeis im Wert von 1,2 Milliarden Euro produziert, was einer Steigerung von 44,4 Millionen Euro bzw. 4,0 % entspricht. 39,9 % (2023: 43,4 %) der Absatzmenge und ebenfalls 39,9 % (2023: 49,0 %) des Absatzwerts entfielen davon auf nordrhein-westfälische Betriebe.

Betriebe im Regierungsbezirk Köln mit höchstem NRW-Anteil

71,6 % des erzeugten Speiseeises wurde im vergangenen Jahr von Betrieben im Regierungsbezirk Köln hergestellt.

Speiseeisproduktion im ersten Quartal 2025 gestiegen

Im ersten Quartal 2025 wurden in NRW nach vorläufigen Ergebnissen 68,1 Millionen Liter Speiseeis mit einem Absatzwert von 148,9 Millionen Euro hergestellt. Dies waren 7,3 % bzw. 21,9 % mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.

Methodische Hinweise

Die genannten Ergebnisse beziehen sich auf Betriebe von Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes mit im Allgemeinen 20 oder mehr Beschäftigten. Der Wert der zum Absatz bestimmten Produktion wird unter Zugrundelegung des im Berichtszeitraum erzielten oder zum Zeitpunkt des Absatzes erzielbaren Verkaufspreises (ohne Umsatz- und Verbrauchsteuer) ab Werk berechnet.

Die Angaben beinhalten auch kakaohaltiges Speiseeis, Sorbets, Eis am Stiel, Wasser- und Fruchteis. Nicht enthalten ist die Herstellung von Speiseeis zum Verzehr an Ort und Stelle sowie zum Mitnehmen und alsbaldigen Verzehr wie z. B. in Eiscafés.

Über IT.NRW

Der Landesbetrieb IT.NRW ist der zentrale IT-Dienstleister und das Statistische Landesamt für Nordrhein-Westfalen. Wir begleiten die Digitalisierung der Landesverwaltung und stellen objektive Daten für alle Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Die Erstellung von mehr als 300 Statistiken auf gesetzlicher Grundlage ist dank der zuverlässigen Meldungen von Befragten möglich. Sie leisten dadurch einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Aussagekräftige statistische Daten dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen. (IT.NRW)

Weitere Ergebnisse zur Produktion von Speiseeis finden Sie in der Landesdatenbank NRW

(191 / 25) Düsseldorf, den 3. Juli 2025

Bitte geben Sie uns ein Feedback

Hat Ihnen die Pressemitteilung gefallen?