
NRW-Industrie produzierte 2021 Stahlbleche im Wert von 11,3 Milliarden Euro
Düsseldorf (IT.NRW). Im Jahr 2021 wurden in Nordrhein-Westfalen in 57 Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes 13,5 Millionen Tonnen Bleche aus Stahl (warm- oder kaltgewalzt) im Wert von 11,3 Milliarden Euro hergestellt. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anlässlich der internationalen Tech-nologiemesse für Blechbearbeitung EuroBLECH in Hannover (25. bis 28. Oktober 2022) mitteilt, stieg damit die Absatzmenge gegenüber dem Vorjahr um 1,7 Millionen Tonnen (+14,4 Prozent) und der Absatzwert um 2,7 Milliarden Euro (+31,1 Prozent). Gegenüber 2019 hat sich die Absatzmenge um 56 300 Tonnen (+0,4 Prozent) erhöht, der Absatzwert sank um 212 Millionen Euro (−1,8 Prozent). Mehr als die Hälfte (58,1 Prozent) der in Nordrhein-Westfalen hergestellten Stahlbleche kam aus Betrieben im Regierungsbezirk Arnsberg.

Produktion von Blechen aus Stahl*) in Nordrhein-Westfalen | |
---|---|
Jahr | Absatzmenge in Millionen Tonnen |
2012 | 16,3 |
2013 | 15,7 |
2014 | 15,5 |
2015 | 15,4 |
2016 | 15,3 |
2017 | 15,6 |
2018 | 14,9 |
2019 | 13,4 |
2020 | 11,8 |
2021 | 13,5 |
*) warm- oder kaltgewalzt |
Des Weiteren wurden im Jahr 2021 in NRW in 242 Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes 1,6 Millionen Tonnen (+12,1 Prozent gegenüber 2020) Blechformteile aus Stahl mit einem Produktionswert von 3,9 Milliarden Euro (+18,7 Prozent) hergestellt. In 82 Betrieben wurden 267 000 Tonnen (+22,7 Prozent) Rollläden und andere Konstruktionen ausschließlich oder hauptsächlich aus Stahlblech im Wert von 741 Millionen Euro (+19,7 Prozent) produziert.
Im ersten Halbjahr 2022 wurden in Nordrhein-Westfalen nach vorläufigen Ergebnissen 6,5 Millionen Tonnen Bleche aus Stahl (−9,5 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2021) im Wert von 7,8 Milliarden Euro (+41,3 Prozent) produziert.
Die genannten Ergebnisse beziehen sich auf Betriebe von Unternehmen mit im Allgemeinen 20 oder mehr Beschäftigten.
IT.NRW als Statistisches Landesamt erhebt und veröffentlicht zuverlässige und objektive Daten für das Bundesland Nordrhein-Westfalen für mehr als 300 Statistiken auf gesetzlicher Grundlage. Dies ist dank der zuverlässigen Meldungen der Befragten möglich, die damit einen wichtigen Beitrag für eine informierte demokratische Gesellschaft leisten. Nur auf Basis aussagekräftiger statistischer Daten können Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft getroffen werden. (IT.NRW)
(432 / 22) Düsseldorf, den 24. Oktober 2022
Ausgewählte Ergebnisse der Vierteljährlichen Produktionserhebung im Verarbeitenden Gewerbe NRWs in der Landesdatenbank NRW
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: